Euro NCAP: Renault Megane E-Tech Electric erhält im Crashtest 5 Sterne
Der rein elektrische Renault Megane E-Tech hat im Euro NCAP-Crashtest überzeugt - bei dem der Renault Zoe versagt hatte.

Das neue Elektroauto von Renault, der Megane E-Tech Electric, hat fünf Sterne im unabhängigen Euro NCAP-Crashtest erzielt. Die Bewertung dürfte umso erfreulicher für Renault sein, weil der elektrische Kleinwagen Zoe im Test null Sterne erreicht hatte.
In der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen schaffte das Fahrzeug 85 Prozent der maximalen Punktzahl. Der Schutz von Kindern liegt mit 88 Prozent auf einem hohen Niveau. Beim Schutz von anderen, gefährdeten Verkehrsteilnehmern kommt der Megane E-Tech Electric allerdings nur auf 65 Prozent, bei den Sicherheitsassistenten auf 79 Prozent.
Das Fahrzeug verfügt bereits in der Einstiegsversion über eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Assistenzsysteme: Neben Spurhalte- und Sicherheitsabstandwarner ist das Auto mit Notbremsassistent, Müdigkeitswarner und Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsanpassung ausgestattet.
Der aktive Notfall-Spurhalteassistent erkennt ab 65 km/h mit Hilfe der Frontkamera und des Frontradars das Risiko einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, wenn der Fahrer zum Überholen ansetzt. Ebenso registriert das System, wenn das Fahrzeug von der Straße abzukommen droht. In beiden Fällen warnt der aktive Notfall-Spurhalteassistent den Fahrer durch ein optisches Warnsignal und greift, wenn erforderlich, korrigierend in die Lenkung ein.
Neu bei Renault ist außerdem der Rückfahr-Notbremsassistent, der in der Lage ist, beim Rückwärtsfahren zum Beispiel Fußgänger zu erkennen und gegebenenfalls eine Notbremsung durchzuführen.
Der neue Renault verfügt über sieben Airbags: zwei Adaptivairbags für Fahrer und Beifahrer, zwei Kopf-Thorax-Seitenairbags in den Vordersitzen sowie vorhangartige Windowbags für beide Sitzreihen. Hinzu kommt der in den Fahrersitz integrierte neue Mittelairbag, der verhindern soll, dass Fahrer und Beifahrer bei einem seitlichen Crash mit den Köpfen gegeneinanderprallen.
Der Renault ist 4,21 Meter lang und besitzt sonst nur wenige Gemeinsamkeiten mit dem Verbrenner-Megane. Mit 1,5 Metern ist das Auto trotz Akku im Fahrzeugboden außerdem nur wenig höher als der Mégane mit Verbrennungsmotor. Der Megane E-Tech Electric basiert auf der modularen Plattform CMF-EV.
Der Vorderrad-Antrieb hat eine Leistung von 96 oder 161 kW. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug mit dem kleinen Akku 300 und mit dem großen bis zu 470 km weit kommen (WLTP). Die maximale Ladeleistung beträgt 130 kW. Das einfachste Modell kostet 35.200 Euro, das teuerste 47.500 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.euroncap.com/de/fahrzeugsicherheit/die-bedeutung-der-bewertungen...