Euro 7 umstritten: EU-Parlament besiegelt Verbrenner-Aus

Das EU-Parlament hat mehrheitlich für das Zulassungsverbot von Verbrennungsmotoren für Neuwagen ab 2035 gestimmt.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Verbrenner (Symbolbild)
Verbrenner (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Eine Mehrheit der Europaparlaments-Abgeordneten stimmte dafür, dass ab 2035 keine Autos mit Diesel- und Benzinmotoren mehr neu zugelassen werden dürfen. Nur noch emissionsfreie Autos und Vans sollen dann in Verkehr gebracht werden. Auf die Millionen bereits zugelassener Fahrzeuge hat dies keine Auswirkungen, sie dürfen weiter betrieben werden.

Die EU-Kommission soll prüfen, ob Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die E-Fuels nutzen, zukünftig doch noch zugelassen werden könnten.

Die Autoindustrie hat sich mit dem Aus des Verbrennungsmotors ab 2035 bereits abgefunden, aber sie macht sich Sorgen um die neue Euro-7-Norm. Diese soll ab 2025 gelten und den Schadstoffausstoß noch einmal reduzieren.

Die EU-Kommission präsentierte ihre Vorschläge zur Ausgestaltung von Euro 7 bereits im vergangenen November und will den Ausstoß von Stickoxiden bei Autos bis 2035 um 35 Prozent senken, bei Bussen und Lkw um mehr als 50 Prozent.

Die Hersteller warnen davor, dass die Produktion dieser Fahrzeuge sich nicht mehr lohnen würde. Die Autoindustrie hat auch Bedenken hinsichtlich der neuen Testbedingungen für Abgasemissionen. Die Tests sollen in Zukunft nicht mehr unter Laborbedingungen stattfinden, sondern unter realen Bedingungen mit Kälte, kurzen Fahrtstrecken oder unter Nutzung von Anhängern. Die Autohersteller befürchten, dass der Ausstoß von Schadstoffen unter diesen Bedingungen höher ausfällt, als in den bisherigen Labortests.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 18. Feb 2023 / Themenstart

Was sind denn das für wunderliche Zahlen? Bei einer Fassadendämmung eines...

Clown 16. Feb 2023 / Themenstart

Stimmt, ist aber nebensächlich, da ja trotzdem ein neues Auto produziert wird. Und ja...

Weitsicht0711 15. Feb 2023 / Themenstart

Warum Umstecken, so ein Stromkabel kann man auch ein wenig länger machen sogar mit...

cuthbert34 15. Feb 2023 / Themenstart

Wenn man die Stromerzeugung emissionslos oder wenigstens -arm ermöglichen kann (ist ja...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /