Eurasische Datenbank: Apple registriert zwei weitere iPad-Modelle

Apple hat zwei neue iPads in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission (EEU) eingetragen. Schon Anfang Juli 2019 kamen fünf neue Modelle hinzu.

Artikel veröffentlicht am ,
iPad Pro 12,9 Zoll (Symbolfoto)
iPad Pro 12,9 Zoll (Symbolfoto) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple will offenbar seine gesamte iPad-Produktpalette überarbeiten und hat nun insgesamt sieben Modelle in die Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission (EEU) eingetragen. Dort muss Elektronik, die Verschlüsselungstechniken einsetzt, vorangemeldet werden, so wie es bei iOS und künftig auch bei iPad OS der Fall sein wird.

Die beiden neuen Modelle tragen die Bezeichnungen A2200 und A2232, aus denen sich keinerlei Rückschluss auf die Art des iPads ziehen lässt. Interessant ist jedoch die Anzahl der neu angemeldeten iPads. Insgesamt sind es sieben Stück, obwohl Apple in diesem Jahr schon das neue iPad Mini und das 10,5 Zoll große iPad Air vorgestellt hat.

Die Website Macrumors, die zusammen mit MySmartPrice die neuen Eintragungen zuerst gemeldet hat, ist der Ansicht, dass es sich bei den beiden neuen Modellen um die überarbeiteten iPad-Pro-Modelle handeln könnte. Das iPad Pro wurde 2018 in Form eines 11 und 12,9 Zoll großen Geräts in einem neuen Gehäuse mit stark abgerundeten Ecken präsentiert.

In der Vergangenheit erwies sich ein Eintrag in der EWG-Datenbank stets als sicherer Beleg für neue Apple-Hardware. So wurden auch schon neue Apple-Watches und Macbooks teils Wochen vor der Präsentation entdeckt.

Die Einreichungen sind gesetzlich vorgeschrieben für alle Geräte mit Verschlüsselungstechnik, die in Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Russland verkauft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /