EU-Umweltminister: Neuwagen in der EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein
In der Europäischen Union sollen ab 2035 nur noch Neuwagen mit emissionsfreiem Antrieb verkauft werden. Darauf haben sich die EU-Umweltminister geeinigt.

Ab 2035 soll es in der Europäischen Union nur noch Neuzulassungen von klimaneutralen Autos geben. Darauf haben sich die 27 Umweltminister der EU geeinigt. Die Verhandlungen dauerten Medienberichten zufolge mehr als 16 Stunden.
Allerdings sollen auch nach 2035 Neuwagen zugelassen werden dürfen, die mit E-Fuels betrieben werden. Deutschland forderte die Aufnahme dieser Ausnahme. Die Produktion dieser Treibstoffe gilt jedoch als sehr ineffizient. Die FDP drängte darauf, dass Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Ausnahme durchsetzt. Dabei kam es zum Streit in der Koalition, weil umstritten ist, ob Verbrennerfahrzeuge als CO2-neutral gelten können, wenn sie mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden.
Nach dem Beschluss der Umweltministerkonferenz müssen die Positionen noch im EU-Parlament verhandelt und dann beschlossen werden.
Wie die Tagesschau berichtet, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dass er die Einigung der EU-Umweltminister begrüße: "Das ist das größte Klimaschutzpaket, das seit 15 Jahren in Europa geschmiedet wurde." Der Beschluss sei ein "fettes Ausrufezeichen für den Klimaschutz in Europa".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch okay, betrifft wahrscheinlich ohnehin nur Sportwagen. Ich bezweifle jedenfalls...
Und jetzt setzte mal die Autoabgase ins Verhältnis zu den Braunkohlekraftwerken in...
achso du kannst in die Zukunft schauen - ich leider nicht.
Ist derzeit die sinnvollste Verkürzung zum Thema e-Fuels. Bei dem Gesetzgebungsverfahren...
Kommentieren