EU-Studie: PC-Kenntnisse in Deutschland gehen zurück
Im EU-Vergleich ist Deutschland in den vergangenen vier Jahren bei den Computer-Kenntnissen zurückgefallen. Führend sind laut Eurostat Island und Luxemburg.

Die PC-Kenntnisse in Deutschland sind im EU-Vergleich zurückgefallen. Verfügten im Jahr 2008 noch 60 Prozent der Bundesbürger über mittlere bis gute Computerkenntnisse, sind es aktuell nur noch 58 Prozent. Das gab der IT-Branchenverband Bitkom bekannt.
Grundlage für die Angaben sind Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Für den EU-Vergleich zu Computerkenntnissen wurden Frauen und Männer zwischen 16 und 74 Jahren in allen Mitgliedsstaaten repräsentativ befragt. In Interviews mussten sie Angaben zu ihren Fähigkeiten im Umgang mit dem PC machen. Gefragt wurde nach Erfahrungen im Nutzen von Tabellenkalkulationssoftware und dem Erstellen eines Computerprogramms mit einer speziellen Programmiersprache.
Die meisten Bürger mit mittleren bis guten Computer-Kenntnissen hatte der EU-Beitrittskandidat Island mit 77 Prozent und Luxemburg mit 75 Prozent. Im Durchschnitt der 27 Mitgliedsländer verfügen 52 Prozent der EU-Bürger über mittlere bis gute PC-Kenntnisse. Das ist eine Steigerung im Vergleich zu 2008 um 5 Prozentpunkte.
Golem.de hat beim Bitkom angefragt, ob sich die PC-Kennnisse auf Selbsteinschätzungen beziehen. Ein Bitkom-Sprecher sagte: "Es handelt sich um eine Selbsteinschätzung. Da wurden nicht repräsentativ Stichproben gemacht und jeder musste zum Test antreten. Es war eine Befragung." Abgefragt wurden eine Reihe von Fähigkeiten, bei denen die EU-Bürger angeben mussten, ob sie diese beherrschen oder nicht. "Es waren zwölf Fragen, darunter danach, ob jemand eine Datei oder einen Ordner löschen oder kopieren, oder eine Datei packen kann. Also noch relativ einfache Tätigkeiten", erklärte der Sprecher. Je nachdem, bei wie vielen Tätigkeiten ein Ja angekreuzt wurde, erfolgte die Einstufung. Wer von den zwölf Tätigkeiten drei bis vier beherrschte, wurde mit mittleren Computer-Kenntnissen bewertet, bei fünf bis sechs wurden hohe Computer-Kenntnisse bescheinigt. Dabei war die Qualität der Kenntnisse nicht entscheidend, sondern nur die Anzahl der Fähigkeiten. "Auch mit fünf einfachen Kenntnissen konnten die Befragten so mit guten Kenntnissen bewertet werden," sagte der Sprecher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Joa, das glaub ich Dir. Du hast insoweit Recht das ITG ein bundesweit feststehender...
Lernen wollen - welch dreiste Unterstellung.. :D
Starten, Gas & Bremse darfst du erst nach Führerschein! Zum Vergleich mit anderen Ländern...
Ich mach dies nur, wenn die Lösung auf Platz eins bei Google ist. Dann kann man die...