EU: Europäische Sicherheits-Cloud mit Fraunhofer soll kommen

Die EU moderiert eine Initiative für eine EU-Cloud, die höchsten Sicherheitsansprüchen folgen soll. Doch die ist nicht für Endnutzer, sondern für die Industrie.

Artikel veröffentlicht am ,
Omnicloud: keine Doubletten auf dem Cloud-Speicher
Omnicloud: keine Doubletten auf dem Cloud-Speicher (Bild: Fraunhofer SIT)

Die Europäische Union plant ein großes Projekt für eine gesicherte Cloud, die sich an die Industrie richtet. Das kündigte Günther Oettinger, EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, im Interview mit der Stuttgarter Zeitung an. "Und wir haben eine europäische Cloud-Computing-Initiative vorbereitet, die Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker diese Woche zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident François Hollande in Paris anregen wird", sagte Oettinger. Das sei eine Art "Cloud-Airbus" mit höchsten Ansprüchen in Sachen Cybersicherheit.

Es werde sich um ein Cloud-Angebot an die Industrie handeln, ihre sensiblen Daten dort zu speichern. "Als Alternative zu solchen Diensten in den Vereinigten Staaten, wo wir eben nicht genau wissen, was damit passiert. Im Hintergrund wirken dabei das Fraunhofer-Institut und andere als Träger mit. Das ist eine von der EU-Kommission moderierte Initiative", sagte Oettinger.

Daten sollen selbst bei einem Hack geschützt sein

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hatte im Jahr 2014 eine Software vorgestellt, mit der Daten verschlüsselt werden, die auf Cloudservern gespeichert werden. Das soll Daten auch dann schützen, wenn der Cloud-Anbieter gehackt wird.

Omnicloud wird im lokalen Netz auf einem eigenen Server, dem Omnicloud-Gateway, installiert und verschlüsselt die Dateien, bevor diese auf den Cloud-Speicher übertragen werden. Das System nutzt symmetrische Schlüssel, wobei für jede Datei ein eigener verwendet wird. Das Verfahren ist der Advanced Encryption Standard (AES) mit 256 Bit.

Beim Verschlüsseln benennt Omnicloud eine Datei um und entfernt die Dateiendung. Schließlich verschleiert das System bei einem Backup in die Cloud auch noch die Verzeichnisstruktur.

Bei der EU-Initiative könnte es sich aber auch um ein anderes Fraunhofer-Institut und einen anderen Ansatz handeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Ceconomy: Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab
    Ceconomy
    Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab

    Trotz relativ positiver Prognose und einer guten Entwicklung in Deutschland setzt der Betreiber von Media Markt und Saturn wieder auf Entlassungen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /