EU-Angleichung: Welche Onlineshops keine Gratis-Retouren mehr erlauben

Einige große Onlineshops nutzen die Angleichung der Regelungen in der Europäischen Union und lassen Kunden die Kosten für Rücksendungen tragen. Bei Amazon ändert sich nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Amazon ändert sich nichts
Bei Amazon ändert sich nichts (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Bei 18 der 100 meistgenutzten deutschen Onlineshops - vor allem Technik- und Elektronikanbieter - muss der Kunde Kosten für Retouren selbst tragen. Das hat eine Untersuchung der Gutscheinplattform Deals.com ergeben, die am 1. August 2014 vorgestellt worden ist. Darunter sind laut der Studie Pearl, Klingel, Limango, Dell, ATU, HP, Druckerzubehoer.de, Hardwareversand, Innova24 und Staples.de.

Die Angaben wurden im Rahmen einer Desktop-Recherche zu den Rückversand-Bestimmungen durch Deals.com im Juli 2014 zusammengestellt. Tobias Conrad, General Manager von Deals.com, sagte: "Unsere Studienergebnisse zeigen, dass für rund die Hälfte der Deutschen die Möglichkeit zum kostenlosen Rückversand Online-Shopping überhaupt erst attraktiv macht."

Seit dem 13. Juni 2014 gelten neue Regelungen im EU-Verbraucherschutz beim Online-Shopping. Wer online bestellte Waren häufig zurückschickt, muss durch die EU-Angleichung für Retouren zahlen. Viele große Online-Versandhändler haben bereits angekündigt, trotz der neuen Regelung die Kosten für Rücksendungen auch weiterhin zu übernehmen. Demnach bieten Amazon, Spielzeughändler Mytoys, Handelskonzern Otto, Discounter Lidl, Onlinehändler Tchibo, Elektronikanbieter Conrad sowie die Modehäuser Fashion ID, C&A, H&M und Zalando weiterhin kostenfreie Retouren.

"Online-Händler werden bei ihren Kunden künftig genauer hinschauen, und jene Kunden, die regelmäßig oder häufiger Waren zurücksenden, an den Kosten für die Retouren beteiligen", sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des IT-Branchenverbands Bitkom im Juni 2014.

Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, sagte: "Verbraucher müssen künftig ausdrücklich den Widerruf ihres Kaufs erklären, am besten schriftlich."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hubbabubbahubhub 07. Aug 2014

Ladengeschäft und Online handel werden immer Äpfel und Birnen sein. Viele der Rücksender...

crazypsycho 05. Aug 2014

Nichts anderes hab ich doch gesagt?!

ThaKilla 04. Aug 2014

Offensichtlich ist es für uns unmöglich einen Konsens zu finden. Geben wir uns die Hände...

crazypsycho 03. Aug 2014

Das wird nicht passieren, da gerade Klamottenhändler immer ein kostenloses Rückgaberecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /