EU: 94 Prozent fürchten im Ausland hohe Datenroamingkosten
47 Prozent der Befragten würde niemals in einem anderen EU-Land E-Mail-Dienste oder soziale Medien auf ihren mobilen Geräten nutzen. Grund ist die Angst vor hohen Roaming-Gebühren.

Laut einer Studie schränken 94 Prozent der Europäer, die außerhalb ihres Heimatlandes unterwegs sind, die Nutzung von Diensten wie Facebook aus Angst vor hohen Roaminggebühren ein. Das geht aus einer Umfrage unter 28.000 EU-Bürgern hervor, die die EU-Kommission am 17. Februar 2014 vorgelegt hat.
Laut der Umfrage würden 47 Prozent deshalb niemals mobile Internetdienste in einem anderen EU-Land nutzen. Mehr als ein Viertel der Reisenden schalten ihr Handy aus, sobald sie in ein anderes EU-Land kommen. Das wissen auch Mobilfunkbetreiber: "Beim Grenzüberschreiten schalten Kunden das Datenroaming aus", sagte E-Plus-Firmensprecher Klaus Schulze-Löwenberg im Sommer 2013.
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, erklärte: "Ich bin wirklich von diesen Zahlen geschockt. Sie zeigen, dass wir endlich ganze Arbeit leisten und Roamingentgelte abschaffen müssen. Die Verbraucher schränken ihre Handynutzung auf extreme Weise ein, und davon haben auch die Unternehmen nichts." Roaming habe keinen Sinn in einem Binnenmarkt und sei auch wirtschaftlich kurzsichtig.
Nur 8 Prozent der Reisenden telefonieren mit ihrem Handy im Ausland genauso wie zuhause. 3 von 10 Europäern telefonieren niemals, wenn sie in einem anderen Land unterwegs sind.
47 Prozent der Umfrageteilnehmer würde niemals in einem anderen EU-Land E-Mail-Dienste oder soziale Medien nutzen. Nur jeder zehnte Europäer würde E-Mail-Dienste und nur jeder zwanzigste soziale Medien genauso nutzen wie zuhause.
Überdies schalten 33 Prozent der Vielreisenden Datenroamingdienste eher ab als gelegentlich Reisende, mit nur 16 Prozent.
Der Bitkom drohte für seine Mitgliedsunternehmen damit, die Preise für Inlandstelefonate und mobile Internetnutzung zu erhöhen, falls die EU die Roaminggebühren abschafft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
EU reicht nicht, weltweit bitte!
Kommt auf den Vertrag an. Bei manchen Verträgen kann man im Ausland überhaupt nicht...
k.w.T.
Deine Prioritäten liegen etwas falsch. Nestlé und co machen mir mehr Sorgen. Und wenn...