Filme: Berliner Kinos starten eigene Streamingplattform
Ein Abo gibt es bei dem Streamingdienst der Berliner Kinos nicht, dafür eine kuratierte Filmauswahl.

Die Kinobranche sucht immer neue Wege, um Publikum an sich zu binden. Manche organisieren beispielsweise Bonusprogramme oder Diskussionsrunden. Eine Berliner Kinogruppe setzt nun auf eine eigene Streamingplattform. Das Projekt sei während der Pandemie entwickelt worden, teilte eine Sprecherin der Yorck-Kinogruppe mit.
Grund dafür seien aber nicht etwa sinkende Besucherzahlen gewesen - sie hätten im dritten Quartal 2021 mehr Besucher gehabt als im Vergleichszeitraum 2018. "Intention ist wirklich, unseren Filmen nach der Kinoauswertung mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, da sie in den Bibliotheken der großen internationalen Streaming-Anbieter verschwinden." Entsprechend sieht man sich selbst als "gut sortierte Videothek im Streamingdschungel".
Auf dem Yorck on Demand genannten Portal können Kunden gegen Geld einzelne Filme ausleihen oder kaufen. Werde ein Film geliehen, sei er nach Abschluss der Zahlung 30 Tage lang zum Start der Wiedergabe in der Kundenbibliothek verfügbar, heißt es auf der Webseite des Streamingdienstes. Wurde die Wiedergabe einmal gestartet, sollen die Kunden 48 Stunden Zeit haben, den Film zu Ende zu schauen. Beim Kauf ist der Film unbegrenzt in der Kundenbibliothek verfügbar.
Aktuelle Filme für 5 Euro leihen
Die Filme sollen mit gängigen Browsern wie Safari, Chrome, Edge oder Firefox unter MacOS sowie Windows 10 und 11 gestreamt werden können. Zudem werden Apps für Android und iOS angeboten. Laut dem Dienst Exodus Privacy enthält die Android-App den Tracker Google Analytics. Linux-Systeme werden explizit nicht unterstützt.
In den ersten beiden Wochen seien 80 Prozent der Abrufe auf europäische Filme wie etwa Fabian, Pleasure oder Der Rausch entfallen, teilte die Sprecherin mit. Der Kauf des Films Fabian schlägt mit 12 Euro, Der Rausch oder Pleasure mit 14 Euro zu Buche, während das Ausleihen bei allen drei Filmen jeweils 5 Euro kostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist richtig. Ich habe aber auch nur der Aussage widersprochen, dass es unter Linux...
Eventuell Geofencing/Geoblockung aufgrund der Filmlizenz? Wenn die Kinogruppe vom...
Ich kauf aus Platzgründen eigentlich auch nur, was ich tatsächlich öfter anschaue...
Werbeblocker, und schon hast Du generell Ruhe.