Etisalat UAE: "Wir haben das beste Netzwerk der Welt"
Das Land, wo 98 Prozent der Haushalte FTTH haben, hat ein Programm für die verbliebenen 2 Prozent gestartet. Kunden wollen 1 GBit/s in jedem Raum.

Der Netzbetreiber Etisalat aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) ist von seiner eigenen Infrastruktur sehr überzeugt: "Wir haben das beste Netzwerk der Welt", hat Saeed Al Zarooni, Network Senior Vice President bei Etisalat UAE, am 19. Oktober 2021 auf dem Branchenkongress UBBF (Ultra-Broadband Forum) gesagt, den die UN Broadband Commission und Huawei veranstalten. Er bedankte sich bei allen Ingenieuren, die während der Pandemie im Außeneinsatz waren, damit die Kunden rund um die Uhr gut versorgt waren.
"Wir arbeiten seit Jahren mit Huawei und anderen Partnern zusammen, um unser Netzwerk weiterzuentwickeln. Aber wir müssen uns auch auf unsere Leute stützen, unsere Ingenieure, die genau wissen, was die Kunden brauchen."
Dafür habe man ein Netzwerk errichtet, das seit dem Jahr 2018 digitalisiert, voll automatisiert und agil sei und auf Machine Learning sowie Data Centricity beruhe, betonte Al Zarooni. "Alle Änderungen und Optimierungen im 5G-Netzwerk während der Expo 2020 erfolgten bereits vollautomatisch", sagte er. Es gehe bei Zero-Touch-Networks darum, mit AI zu reagieren, bevor die Kunden sich beschwerten.
Netz der Superlative
Etisalat betreibt laut Al Zarooni ein FTTH-Netzwerk, das 98 Prozent der Haushalte erreicht und weiter wächst. Es gehe bei dem neuen Programm National Broadband darum, auch die 2 Prozent der Kunden auf See oder in der Wüste in den UAE zu versorgen.
"Das 5G-Netzwerk, das wir seit 2018 ausrollen, erreicht nun mit Partnern 90 Prozent der Bevölkerung. Alle 5G-Sites erreichen 10 GBit/s, alle 4G-Sites kommen jeweils auf 1 GBit/s", erklärte Al Zarooni. Trotz einer Versorgung von 1 GBit/s gebe es weiter Kundenbeschwerden, weil nicht jeder Raum diese hohe Datenrate erreicht. Hier bietet Huawei Fiber-to-the-Room (FTTR), um jeden Bereich zu versorgen.
Tatsächlich überzeugt jedoch nicht jedes WLAN in einem Restaurant oder Hotel in Dubai mit einer sehr hohen Performance. Voice-over-IP mit Whatsapp oder anderen Anbietern wie Skype ist sogar blockiert. Wer den Stadtteil Deira besucht, findet oft gar kein WLAN.
Etisalat mit Sitz in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde vor über vier Jahrzehnten im Jahr 1976 gegründet und ist in staatlichem Besitz. Der Netzbetreiber im Bereich Mobilfunk und Festnetz hat nach eigenen Angaben über 148 Millionen Kunden in 16 Ländern des Nahen Ostens, in Asien und Afrika: in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Etisalat), Saudi-Arabien (Mobily), Marokko (Maroc Telecom), Pakistan (PTCL), Ägypten (Etisalat Misr), Afghanistan (Etisalat Afghanistan), Mauretanien (Mauritel), Mali (Sotelma), Elfenbeinküste (Moov), Zentralafrikanische Republik (Moov), Gabun (Moov), Togo (Moov), Benin (Moov), Niger (Moov), Burkina Faso (Onatel) und Nigeria (9mobile).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst dir gerne einreden dass du weißt was da vor sich geht, damit belügst du dich...
"weil ich es kann" ist für mich kein ausreichendes Argument, die Verfügbarkeit für Jeden...
Da hat man den Salat. ^^