ET5 Shooting Brake: Nio bringt Elektroauto-Kombi auf den Markt
Nio hat die Zulassung für den Nio ET5 Shooting Brake beantragt und Fotos sowie technische Daten des Elektroauto-Kombis veröffentlicht.

Der Nio ET5 Shooting Brake wird ein Elektroauto-Kombi werden, den der chinesische Hersteller speziell für den europäischen Markt entwickelt hat. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat bekanntgegeben, dass der neue ET5 von Nio zugelassen ist für den heimischen Markt. Dort sind Kombis relativ selten, in Europa jedoch nicht. Die Auslieferung des Nio ET5 Shooting Brake soll einem Bericht von CNEVPost ab Juli 2023 in Europa erfolgen.
Der Nio ET5 Shooting Brake ist mit zwei Motoren ausgestattet, die eine maximale Leistung von 150 kW bzw. 210 kW haben und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichen können. Wie Nio-Modelle, die auf der NT-2.0-Plattform basieren, wird auch der Nio ET5 Shooting Brake optional eine ausfahrbare elektrische Anhängerkupplung bieten, mit der bis zu 1.400 kg schwere Anhänger gezogen werden können.
Die Länge, Breite und Höhe des Nio ET5 Kombi betragen 4.790 mm, 1.960 mm bzw. 1.499 mm, der Radstand 2.888 mm. Letzterer ist damit identisch mit dem der ET5-Limousine.
Zum Preis gibt es keine Angaben. Nachdem die Limousine Nio ET5 für knapp 50.000 Euro ohne Akku auf den Markt kommen soll, wird der Kombi vermutlich leicht darüber liegen.
In Deutschland bietet Nio an, den Akku des Autos zu mieten oder zu kaufen. Die Miete für den 75-kWh-Akku beträgt 169 Euro monatlich, 289 Euro für den 100-kWh-Akku. Wer den Akku lieber kaufen will, zahlt 12.000 Euro für die 75-kWh-Version und 21.000 Euro für den 100-kWh-Akku. Wer den Stromspeicher erwirbt, kann aber nicht die Akku-Wechselstationen des Herstellers nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*Gähn* Dein Gemecker auf Deutschland ist mal wieder inhaltsleer und haltlos. Du solltest...
Was du ja nicht gemacht hast, einfach mal die Liter für das Volumen anschauen.
Was daran liegt, dass heute auch die Kleinwagen unglaublich verfettet sind. Ein Fiat Uno...
BMW i4 und iX nutzen fremderregte Synchronmotoren mit Bürste (Schleifkontakt), welche im...
Kommentieren