ESTA-Programm: Curl-Entwickler Stenberg darf nicht in die USA fliegen

Eigentlich wollte der bekannte schwedische Curl-Entwickler Daniel Stenberg zu einer Mozilla-Konferenz nach San Francisco aufbrechen, doch das ging diesmal gründlich schief. Stenberg ist die Einreise schon in Europa verweigert worden.

Artikel veröffentlicht am , Kristian Kißling/Linux Magazin
Hacker Daniel Stenberg darf vorerst nicht in die USA einreisen.
Hacker Daniel Stenberg darf vorerst nicht in die USA einreisen. (Bild: Daniel Stenberg/CC-BY-SA 3.0)

Der Mozilla-Angestellte und Curl-Erfinder Daniel Stenberg war nicht das erste Mal in den USA und brach am 26. Juni zu einem Mozilla-Treffen in San Francisco auf. Der Flug sollte mit British Airways über London Heathrow nach San Francisco führen. Dort kam Stenberg allerdings nicht an, denn bereits am Schalter im schwedischen Arlanda teilte ihm eine Mitarbeiterin der Fluggesellschaft mit, dass seine ESTA-Genehmigung nicht mehr gültig sei und er sich an die US-Botschaft wenden müsse. Das schreibt Stenberg auf Twitter.

Dem Linux-Magazin erklärte Stenberg, dass er mit der ESTA-Genehmigung bereits in der Vergangenheit in die USA gereist sei und diese auch noch eine Weile gültig sei, ebenso wie sein Reisepass. Bürger aus Ländern, die zum Visa-Waiver-Programm gehören - dazu zählen auch die europäischen Länder - benötigen vor ihrer Einreise in die USA lediglich eine ESTA-Genehmigung.

Diese ist bis zu zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig, je nachdem was zuerst eintritt. Die amerikanischen Behörden gleichen diese Informationen dann mit ihren Strafverfolgungsbehörden ab. Das Innenministerium sichert sie nach Ablauf für ein weiteres Jahr, dann landen sie zwecks nachträglicher Strafverfolgung für 12 Jahre in einem Archiv.

Grund noch offen

Ob die US-Behörden oder die Fluggesellschaft an der Weigerung der Einreise Schuld hätten, wisse Stenberg bislang nicht, für beides gebe es Theorien. Er hofft jedoch, dass es sich um einen Fehler der Airline handelt und er künftig wieder in die USA einreisen könne.

Insbesondere störe ihn, dass er nicht im Vorfeld von der Einreise-Ablehnung erfahren habe, denn sowohl die Fluggesellschaft als auch den Visa-Behörde sei seine E-Mail-Adresse bekannt. Pläne, sich an die US-Einreisebehörde zu wenden, habe er vorerst nicht, zunächst solle die Rechtsabteilung seiner Firma die Ursachen der Reise-Ablehnung prüfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Golressy 29. Jun 2017

Als ich kenne und nutze Curl häufig. Gut um auch mal Post-Attacken auf den eigenen Server...

Peter Brülls 29. Jun 2017

Das ist falsch. Der gesamte Flughafenbereich ist Hoheitsgebiets des jeweiligen Landes...

0xDEADC0DE 29. Jun 2017

das Bowling Green Massaker schuld!

0xDEADC0DE 29. Jun 2017

Oder sich wegen ihrer Curl(y) Frisur schämen... wer weiß das schon genau!?!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /