Escape from Tarkov: Entwickler veröffentlichen Namen Tausender Cheater

Die russischen Battlestate Games haben im Kampf gegen Cheater in ihrem Shooter Escape from Tarkov 6.700 Nutzernamen ins Netz gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlestate Games hat es auf Cheater abgesehen.
Battlestate Games hat es auf Cheater abgesehen. (Bild: Battlestate Games)

Die Entwickler des Multiplayer-Shooters Escape from Tarkov setzen im Kampf gegen Cheater auf die Öffentlichkeit und haben Tausende Namen von Nutzern, die Cheat-Software eingesetzt haben sollen, in einer Liste im Internet veröffentlicht.

Über mittlerweile drei in Google Drive abgespeicherte Listen lassen sich rund 6.700 Nutzernamen von Cheatern einsehen.

"Wir haben uns dazu entschlossen, die Praxis wieder aufzunehmen, Informationen über große Bannwellen, die mit der Unterstützung von Battleeye Anticheat durchgeführt wurden, zu veröffentlichen", schrieben die Entwickler bereits am 27. Februar 2023 auf ihren offiziellen Twitter-Account.

Im Laufe des letzten Februar-Wochenendes wurden nach ihren Angaben über 4.000 Cheater in Escape from Tarkov gebannt. Am 5. März vermeldeten sie weitere 2.000 gesperrte Accounts.

"Wir waren schon immer besorgt über dieses Problem. Die Arbeit zur Ergreifung von Betrügern ist ständig im Gange", sagte Battlestate-COO Nikita Buyanov. Man sperre momentan Tausende Cheater am Tag mit der Anti-Cheat-Erkennung von Battleeye.

Nach Analysen des Youtubers g0at nehmen an 60 Prozent aller Partien Cheater teil. Ähnlich wie kürzlich die Entwickler von Dota 2 nutzte er dabei eine Eigenheit der verwendeten Cheat-Software, um sie zu enttarnen.

Spieler des 2017 als Early Access veröffentlichten Shooters leiden seit Anfang des Jahres unter einer massiven Welle von Cheatern. Das wiegt besonders schwer, weil Spieler beim Tod in einer der Partien ihre bislang erspielte Ausrüstung verlieren.

Wie viele Spieler Escape from Tarkov durch das Problem verloren hat, ist nicht klar. Battlestate Games bietet das Spiel nicht über Steam, sondern ausschließlich über einen eigenen Launcher an, wodurch es keine öffentlichen Statistiken gibt. Laut Battlestate Games erreichte Escape from Tarkov im Mai 2022 einen Rekord von 200.000 Spielern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 09. Mär 2023 / Themenstart

Die Lösung ist ganz einfach: dann spiel etwas anderes, denn du bist ganz offensichtlich...

DorianairoD 08. Mär 2023 / Themenstart

So etwas soll wohl bei Tarkov implementiert werden.

lightview889 07. Mär 2023 / Themenstart

Als erstes vielleicht mal sinnvoll entwickeln, wenn du weniger Cheater haben willst. In...

Yash 07. Mär 2023 / Themenstart

Cheater sind nur ein Problem des Spiels, zwar ein sehr großes, aber nur ein Problem von...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /