Erweiterter Support: Hamburg zahlt halbe Million für Windows-7-Support

In der Hamburger Verwaltung werden auch nach dem offiziellem Supportende noch Windows-7-Rechner genutzt, vor allem bei der Polizei.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hamburger Senat zahlt weiter für Windows 7.
Der Hamburger Senat zahlt weiter für Windows 7. (Bild: Morris MacMatzen/Getty Images)

Auch neun Monate nach dem offiziellen Ende der Unterstützung von Windows 7 durch Microsoft setzt die Hamburger Verwaltung weiter Geräte mit dem veralteten Betriebssystem ein. Dabei handelt es sich um rund 9.100 Rechner, für deren verlängerten Support der Hamburger Senat rund 526.000 Euro zahlt. Darauf weist der Bund der Steuerzahler in seinem aktuellen Schwarzbuch hin.

Die Organisation kritisiert dies als unnötige Ausgaben, da Hamburg acht Jahre Zeit gehabt habe, die Umrüstung der alten Geräte und Updates für das Betriebssystem zu planen. Immerhin sei das Datum des Supportendes durch Microsoft so lange bekannt gewesen. Dem Bericht zufolge habe die Hamburger Verwaltung im November 2016 damit begonnen, die Umstellung auf Windows 10 zu planen.

Von den rund 9.100 Rechnern mit Windows 7 werden etwa 8.100 bei der Polizei eingesetzt. Die Umstellung der Rechner auf das neue System dauere weiterhin an. Die Notwendigkeit des erweiterten Supports begründet der Hamburger Senat "durch noch nicht bereitgestellte Hard- oder Software". Der Senat betont, dass die Umstellung außerhalb der Polizei zum offiziellen Supportende von Windows 7 im Januar 2020 bereits bei 98 Prozent der eigenen Rechner abgeschlossen gewesen sei.

Dass Behörden und die öffentliche Verwaltung Probleme damit haben, ihre Systeme rechtzeitig zu aktualisieren und deshalb erweiterten Support vom Hersteller einkaufen müssen, ist mit Blick auf die Vergangenheit nichts Ungewöhnliches. Einer der ersten Kunden für den verlängerten Support von Windows 7 war etwa die Bundesregierung. Auch bei dem Wechsel weg von Windows XP mussten viele Behörden erweiterten Support von Microsoft einkaufen, da die Systeme nicht rechtzeitig aktualisiert werden konnten. Letzteres galt etwa für Berlin, Niedersachsen oder auch den Bundestag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 29. Okt 2020

Es ist nie eine gut Zeit, um irgendwelche Migrationen durchzuführen, das ist nun mal so...

dummzeuch 29. Okt 2020

Der Elefant im Raum ist doch eigentlich, dass viele Behörden und Firmen auf Windows 10...

JouMxyzptlk 28. Okt 2020

Haha, da ist einer Nahe an der Sache dran. Kann ich bestätigen, wenn auch andere...

Jakelandiar 28. Okt 2020

Hier musste ich laut lachen. Welcher Dienstleister richtet denn ein 11 Jahre altes Linux...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /