Erstes Halbjahr: Volkswagen liefert 27 Prozent mehr E-Fahrzeuge aus
Der Volkswagen-Konzern hat trotz Lieferengpässen im ersten Halbjahr 2022 217.100 Elektroautos ausgeliefert. Im Vergleichszeitraum waren es 170.900 Stück.

Der Volkswagen-Konzern hat seine Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gesteigert. In Westeuropa stiegen die Bestellungen um 40 Prozent, in China wurde die Zahl der Auslieferungen verdreifacht. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen erreichte 5,6 Prozent, im ersten Halbjahr 2021 waren es 3,4 Prozent gewesen.
Bei den Elektroauto-Auslieferungen nach Regionen lag Europa mit 128.800 Fahrzeugen im ersten Halbjahr weiterhin an der Spitze. Der zweitgrößte E-Markt für den Konzern war China mit 63.500 Auslieferungen (29 Prozent). Auf die USA entfielen mit 17.000 Fahrzeugen 8 Prozent der weltweiten Elektroauto-Auslieferungen.
Die Marke Volkswagen ist im Konzern Spitzenreiter. 115.900 E-Autos mit dem VW-Logo wurden bis Ende Juni ausgeliefert, gefolgt von Audi mit 50.000 Fahrzeugen, Skoda mit 22.200 und Porsche mit 18.900. Schlusslicht bildet Seat/Cupra mit 8.300 Fahrzeugen.
ID.4 und ID.5 sind die erfolgreichsten E-Autos von VW
Die erfolgreichsten BEV-Modelle im ersten Halbjahr 2022 waren der Volkswagen ID.4 und ID.5 mit 66.800 Fahrzeugen, der ID.3 mit 26.000 Fahrzeugen sowie der Audi E-Tron/Sportback mit 24.700 Fahrzeugen. Der Skoda Enyaq iV inklusive des Coupés wurde 22.000 Mal ausgeliefert, der Porsche Taycan und der Cross Turismo 18.900 Mal. Der Audi Q4 E-Tron kam auf 18.200 Einheiten.
Der VW-Konzern sieht in Autos mit Verbrennungsmotor mittelfristig keine kostengünstige Alternative mehr zu Elektroautos. Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, erwartet steigende Fahrzeugpreise durch die geplante EU-Abgasnorm Euro 7. Verbrennerfahrzeuge würden durch die aufwendigere Abgasreinigung um jeweils 3.000 bis 5.000 Euro teurer. Einstiegspreise bei 10.000 Euro werde es nicht mehr geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Preisreduktion bei BEVs wird wahrscheinlich noch deutlich schneller laufen. Wenn man...
Bisherige Artikel beschäftigen sich eher mit der technischen Seite oder Schlagzeilen...
Kommentieren