Schneller Wechsel auf iOS 7 und ein Farbschock

Die Installation von iOS 7 war auf dem iPhone 5 erstaunlich schnell. Wie schon bei früheren Systemen ist eine komplette Synchronisation der Inhalte nicht mehr notwendig. Apple tauscht nur das Betriebssystem aus, rührt Inhalte wie Fotos, Videos, Apps und Musik auf dem iPhone nicht an und lässt die Daten, wo sie sind. In der Theorie ist damit kein extra Backup notwendig. Wir raten dennoch zu regelmäßigen Backups, insbesondere vor der Installation eines neuen Betriebssystems.

Ein erster Farbschock

Was wir nach erfolgreicher Installation sahen, war ein wenig grell für das an iOS 6 oder Android gewöhnte Auge. Mit Ausnahme des knallbunten Samsung-Androids sind wir so starke Signalfarben in dieser Häufung nicht gewohnt. Insbesondere mit den Apps oder Hintergründen im alten Design beißt sich das neue. Andererseits erfreuen uns die klare Schrift und der Minimalismus, der uns ein wenig an pures Android oder Android auf Sony-Geräten erinnert. Das neue Design teilt offenbar die Nutzer in zwei Lager. Den einen gefällt es, und die anderen machen sich beispielsweise über die Webseite Jony Ive redesigns things über das neue Design lustig. Bei der täglichen Benutzung fiel uns das neue Design aber gar nicht mehr so stark auf; wir gewöhnten uns schnell dran.

  • Die neue Galerie legt sogenannte Momente automatisch zusammen. (Screenshot: Golem.de)
  • Bluetooth-Einstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Ob Informationen auch ohne das Passwort auf dem Lockscreen zu sehen sind, lässt sich hier einstellen. (Screenshot: Golem.de)
  • iTunes Radio (Screenshot: Golem.de)
  • Die neuen Steuerungselemente sind auch für das Radio und leicht transparent. (Screenshot: Golem.de)
  • Ohne große Umwege können Ausgabegeräte...  (Screenshot: Golem.de)
  • ...oder Airdrop-Zugänge festgelegt werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Aktualisierungen können jetzt automatisch durchgeführt werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Die neuen Standardhintergründe (Screenshot: Golem.de)
  • Siri hat jetzt ein paar Einstellungen mehr. (Screenshot: Golem.de)
  • Bluetooth-Einstellung per Sprache (Screenshot: Golem.de)
  • Siri im neuen Design (Screenshot: Golem.de)
  • Apples iTunes Radio mit Kaufoption (Screenshot: Golem.de)
  • iTunes Radio (Screenshot: Golem.de)
  • Der Musikkatalog wird neu präsentiert. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein kleines e deutet auf nicht jugendfreie Texte hin. (Screenshot: Golem.de)
  • Lyrics werden... (Screenshot: Golem.de)
  • ...nun anders eingeblendet. Allerdings gibt es in der Betaphase offenbar noch Probleme. (Screenshot: Golem.de)
  • Musik auf dem Sperrbildschirm (Screenshot: Golem.de)
  • Schlechtes Wetter auf dem Flughafen von Bristol... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ...und die entsprechende Darstellung in der neuen Wetter-App (Screenshot: Golem.de)
  • Wir befinden uns jetzt im Roaming-Gebiet... (Screenshot: Golem.de)
  • ...auf dem Weg nach Caerdydd. Schön oben links zu sehen: das neue GPRS-Logo, falls EDGE mal nicht verfügbar ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Darstellung der WLAN-Zugänge ist leicht verändert worden. Ganz oben ist nun das aktive WLAN. (Screenshot: Golem.de)
  • Still: Nicht, dass in der Lobby plötzlich das Telefon klingelt. (Screenshot: Golem.de)
  • Safari zeigt die wichtigsten Bookmarks nun in neuen Tabs an. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Der neue Sperrbildschirm (Screenshot: Golem.de)
  • Wir sind beim Castell Caerdydd und probieren... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ...die neue Panorama-Funktion aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Durch das Erstellen des Screenshots wurde die App in der Mitte etwas gestört. Microsofts Photosynth erstellt größere Panoramen als Apples Lösung. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Ein Wisch nach unten, und die Suche wird geöffnet. (Screenshot: Golem.de)
  • Beim normalen Surfen werden die Bedienungselemente ausgeblendet. (Screenshot: Golem.de)
  • Scrollt der Nutzer wieder hoch, werden die Elemente dynamisch eingeblendet. (Screenshot: Golem.de)
  • Es wird böig laut der Wetter-App. (Screenshot: Golem.de)
  • Ordner... (Screenshot: Golem.de)
  • ...bieten jetzt mehr als... (Screenshot: Golem.de)
  • ...eine Seite an. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Nachrichtencenter mit Hinweisen... (Screenshot: Golem.de)
  • ...auf den laufenden Tag (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kamera-App mit der Einstellung fürs Aquare-Format (Screenshot: Golem.de)
  • Bristol im Square-Format (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Bristol im Square-Format (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das neue Gamecenter ist einerseits bunt... (Screenshot: Golem.de)
  • ...und andererseits sehr schlicht. (Screenshot: Golem.de)
  • High-Score-Ansicht im Gamecenter (Screenshot: Golem.de)
  • Die neue Aktien-Anwendung...(Screenshot: Golem.de)
  • ...mit Statistiken (Screenshot: Golem.de)
  • Die Videoanwendung... (Screenshot: Golem.de)
  • ...wurde ebenfalls überarbeitet. (Screenshot: Golem.de)
  • Bedienungselemente... (Screenshot: Golem.de)
  • ...legen sich transparent über das Bild. (Screenshot: Golem.de)
  • Diese Serie wird angezeigt, obwohl sie nicht auf dem iPhone gespeichert ist. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein kleines Wolkensymbol deutet in der Übersicht auf fehlende Daten hin. Hier ist nur eine Serie gespeichert. (Screenshot: Golem.de)
  • Scrubbing in Coupling (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kompass-App muss kalibriert werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Kompass-App (Screenshot: Golem.de)
  • Wasserwaage in der Kompass-App  (Screenshot: Golem.de)
  • Wasserwaage (Screenshot: Golem.de)
  • Die Wetterapp zeigt auch gleichzeitig die Uhrzeiten an.  (Screenshot: Golem.de)
  • In Bristol ging die Sonne um 21:27 Uhr unter. (Screenshot: Golem.de)
  • Uhrzeiten in analoger... (Screenshot: Golem.de)
  • ...und digitaler Darstellung (Screenshot: Golem.de)
  • Wecker (Screenshot: Golem.de)
  • Timer (Screenshot: Golem.de)
  • Passbook mit Scanfunktion (Screenshot: Golem.de)
  • Passbook hat sich kaum verändert. (Screenshot: Golem.de)
  • Ansicht eines Kontakts (Screenshot: Golem.de)
  • Der neue Taschenrechner in der einfachen... (Screenshot: Golem.de)
  • ...und der erweiterten Ansicht (Screenshot: Golem.de)
  • Kurznachrichten (Screenshot: Golem.de)
  • Kalender (Screenshot: Golem.de)
  • Kalender (Screenshot: Golem.de)
  • Erinnerungen... (Screenshot: Golem.de)
  • ...und das Abspeichern in der Cloud (Screenshot: Golem.de)
  • Browser mit Tab-Darstellung (Screenshot: Golem.de)
  • Multitasking (Screenshot: Golem.de)
  • Apples Karten-App in Bristol (Screenshot: Golem.de)
  • Orte können... (Screenshot: Golem.de)
  • ...geteilt werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Verschiedene Ansichten in der Karten-App (Screenshot: Golem.de)
  • Auch der iTunes Store wurde  überarbeitet. (Screenshot: Golem.de)
  • Apps in der Nähe... (Screenshot: Golem.de)
  • ...des Flughafens Bristol (Screenshot: Golem.de)
  • Nachrichtencenter (Screenshot: Golem.de)
  • Die meisten System Services brauchen wenige Daten. (Screenshot: Golem.de)
  • Insbesondere Dokumente und Geodaten nutzen viel Datenvolumen. (Screenshot: Golem.de)
  • Am Ende des Tests haben wir immerhin ein Drittel der Daten im Roaming verwendet. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Abrufen von E-Mails und Karten erzeugt erwartungsgemäß viel Datenverkehr. (Screenshot: Golem.de)
Ordner... (Screenshot: Golem.de)

Beim ersten Ausprobieren irritierte uns auch die Bedienung. Viele Gesten wurden verändert - angefangen bei Löschgesten, über den Aufruf der Suche bis hin zum Multitasking. Gelöscht werden Inhalte nun mit einem Wisch nach links, die Suche wird auf der App-Übersicht mit einem Wisch nach unten aktiviert, allerdings darf nicht oben angesetzt werden. Anwendungen im Multitasking werden beendet, indem sie vertikal nach oben herausgewischt werden. Vor allem die neue Suche ist praktischer, ist der Sprung zur ersten App-Seite doch unnötig geworden.

Ebenfalls komplett neu ist die Steuerung der Musik, die nun Zugriff auf zahlreiche andere Systemelemente ermöglicht. Ein Wisch von unten nach oben führt in ein leicht transparentes Menü, das nicht nur die Musiksteuerung beinhaltet, sondern auch Helligkeitseinstellungen und die von vielen vermisste direkte Ansteuerung des Flugmodus oder das Aktivieren von Bluetooth.

Außerdem lassen sich die Taschenlampe, die Airplay-Einstellungen, der Wecker und die Helligkeit direkt aufrufen, ohne den umständlichen Weg in die Systemeinstellungen gehen zu müssen. Den Komfort kennen Android-Nutzer schon lange.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Erster Blick auf iOS 7: Neuanfang mit iTunes Radio und knalligen FarbenInkonsistente Bedienung und Optik werden beseitigt 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Back 20. Sep 2013

Bis vor kurzem war ich Andriod User. Nun kam das iPhone daher. Apple ist teurer und das...

Spaghettirocker 23. Jun 2013

Ganz ehrlich, ich habe ein Windows Phone und dieses Video ist schwachsinn Der ersteller...

glmde2 19. Jun 2013

Schwarz schont bei AMOLEd den Akku. Weiß schont gar nichts, weder bei AMOLED noch bei...

AlexanderSchäfer 19. Jun 2013

Danke! Die Funktion kannte ich bis jetzt gar nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /