Schneller Wechsel auf iOS 7 und ein Farbschock
Die Installation von iOS 7 war auf dem iPhone 5 erstaunlich schnell. Wie schon bei früheren Systemen ist eine komplette Synchronisation der Inhalte nicht mehr notwendig. Apple tauscht nur das Betriebssystem aus, rührt Inhalte wie Fotos, Videos, Apps und Musik auf dem iPhone nicht an und lässt die Daten, wo sie sind. In der Theorie ist damit kein extra Backup notwendig. Wir raten dennoch zu regelmäßigen Backups, insbesondere vor der Installation eines neuen Betriebssystems.
Ein erster Farbschock
Was wir nach erfolgreicher Installation sahen, war ein wenig grell für das an iOS 6 oder Android gewöhnte Auge. Mit Ausnahme des knallbunten Samsung-Androids sind wir so starke Signalfarben in dieser Häufung nicht gewohnt. Insbesondere mit den Apps oder Hintergründen im alten Design beißt sich das neue. Andererseits erfreuen uns die klare Schrift und der Minimalismus, der uns ein wenig an pures Android oder Android auf Sony-Geräten erinnert. Das neue Design teilt offenbar die Nutzer in zwei Lager. Den einen gefällt es, und die anderen machen sich beispielsweise über die Webseite Jony Ive redesigns things über das neue Design lustig. Bei der täglichen Benutzung fiel uns das neue Design aber gar nicht mehr so stark auf; wir gewöhnten uns schnell dran.
Beim ersten Ausprobieren irritierte uns auch die Bedienung. Viele Gesten wurden verändert - angefangen bei Löschgesten, über den Aufruf der Suche bis hin zum Multitasking. Gelöscht werden Inhalte nun mit einem Wisch nach links, die Suche wird auf der App-Übersicht mit einem Wisch nach unten aktiviert, allerdings darf nicht oben angesetzt werden. Anwendungen im Multitasking werden beendet, indem sie vertikal nach oben herausgewischt werden. Vor allem die neue Suche ist praktischer, ist der Sprung zur ersten App-Seite doch unnötig geworden.
Ebenfalls komplett neu ist die Steuerung der Musik, die nun Zugriff auf zahlreiche andere Systemelemente ermöglicht. Ein Wisch von unten nach oben führt in ein leicht transparentes Menü, das nicht nur die Musiksteuerung beinhaltet, sondern auch Helligkeitseinstellungen und die von vielen vermisste direkte Ansteuerung des Flugmodus oder das Aktivieren von Bluetooth.
Außerdem lassen sich die Taschenlampe, die Airplay-Einstellungen, der Wecker und die Helligkeit direkt aufrufen, ohne den umständlichen Weg in die Systemeinstellungen gehen zu müssen. Den Komfort kennen Android-Nutzer schon lange.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erster Blick auf iOS 7: Neuanfang mit iTunes Radio und knalligen Farben | Inkonsistente Bedienung und Optik werden beseitigt |
Bis vor kurzem war ich Andriod User. Nun kam das iPhone daher. Apple ist teurer und das...
Ganz ehrlich, ich habe ein Windows Phone und dieses Video ist schwachsinn Der ersteller...
Schwarz schont bei AMOLEd den Akku. Weiß schont gar nichts, weder bei AMOLED noch bei...
Danke! Die Funktion kannte ich bis jetzt gar nicht.