Erste Probleme mit Zwangsupdates: Windows-10-Patch bockt
Ein erstes Update für Windows 10 macht Probleme. Viele Nutzer von Windows 10 erhalten Updates verpflichtend und können diese nicht umgehen. Die damit einhergehenden Schwierigkeiten haben bereits begonnen.

Es hat nicht lange gedauert, bis Microsoft ein Update für Windows 10 veröffentlicht hat, das zumindest bei einigen Anwendern Probleme macht. Derzeit plagen sich einige Windows-10-Nutzer damit herum, dass sich das Update mit der Kennnummer KB3081424 nicht installieren lässt. Dabei wird das Update immer wieder von neuem installiert, ohne dass die Installation erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Kein Ausbruch aus Update-Schleife vorgesehen
Der Anwender sieht sich also mit einer Art Installationsschleife konfrontiert. Er kann den betreffenden Windows-10-Computer zwar auch ohne das Update weiterhin verwenden. Aber immer wieder versucht das Betriebssystem, das nicht zu installierende Update einzuspielen. Für den Anwender ist keine Möglichkeit vorgesehen, die fehlerhafte Installation aus den Update-Routinen auszuschließen.
Seit Mitte vergangener Woche beklagen sich einige Anwender von Windows 10 in einem Microsoft-Forum darüber, dass besagtes Update bei der Installation mit einer Fehlermeldung abbricht. Bisher gibt es vom Hersteller noch keine Lösung. Der Patch wird unverändert über Windows-Update angeboten. Derzeit sind zwei Kniffe bekannt, wie sich das Update doch einspielen lässt.
Manuelle Installation des Updates könnte helfen
Zum einen können Betroffene versuchen, den Patch abseits von Windows Update manuell einzuspielen. Den Patch gibt es zum Direktdownload für x86- und x64-Systeme. Einige Anwender berichten, dass sie das Update auf diesem Wege einspielen und so die Probleme damit beseitigen konnten.
Der andere Weg ist deutlich komplizierter und fehleranfälliger, denn dazu müssen gezielt bestimmte Einträge in der Registry gelöscht werden. Zuvor ist es ratsam, ein Backup der Registry anzulegen. Denn Anwender müssen ungültige Einträge zu nicht existierenden Windows-Konten finden. Diese ungültigen Einträge müssen dann entfernt werden. Danach ließ sich das Update bei einigen Betroffenen anstandslos installieren. Eine genaue Beschreibung liefern Nutzer im entsprechenden Microsoft-Forum.
Windows-10-Updates müssen ordentlicher geprüft werden
Microsoft sollte seine internen Prüfroutinen für Windows-10-Updates deutlich verbessern. Ansonsten werden sich solche Probleme schon bald häufen, weil viele Windows-10-Anwender keine Möglichkeit haben, problematische Updates auszulassen.
Nachtrag vom 12. August 2015, 8:08 Uhr
Microsoft hat einen weiteren Patch für Windows 10 unter der Kennnummer KB3081436 veröffentlicht. Dieser soll die Probleme beseitigen, die beim Versuch aufgetreten sind, den Patch KB3081424 aufzuspielen, erfuhr Mashable von Microsoft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Nokias Symbian Series30 war einfach perfekt, und ich habe es benutzt bis die...
Es wurden eh nur Briefe drauf geschrieben und ausgedruckt. :-) Und soo schlimm wie...
Ich nehms zurueck, die Anleitung funktioniert nich :/ Die drei Updates loeschen, Windows...
Das ist so nicht ganz richtig. Für Fehler werden Meldungen definiert. wenn für einen...