Verfügbarkeit und Fazit
Google hat die Entwicklerversion von Android N nur für aktuelle Nexus-Geräte veröffentlicht. Dazu gehören die Smartphones Nexus 6, Nexus 5X, Nexus 6P, die Tablets Nexus 9 und Pixel C sowie die Streamingbox Nexus Player. Neuerdings gibt es von Google auch ein Android Beta Programm, um einfacher als bisher die Vorabversionen von Android zu installieren.
Fazit
Die erste Vorabversion von Android N ist vielversprechend. Sie enthält eine Reihe sinnvoller neuer Funktionen, mit denen Android-Geräte komfortabler bedient werden können. Sehr hilfreich ist die neue Schnelleinstellungsleiste, mit der wichtige Einstellungen zügig erreicht werden können. Somit ist es nicht so problematisch, dass andere Optionen nicht mehr direkt aufgerufen werden können. Google reagiert damit auf einen Kritikpunkt, der seit Android 5.0 besteht.
Uns gefällt, dass sich die Reihenfolge und Auswahl der Schnelleinstellungen endlich ohne Kniffe verändern lässt. Hier hinkte das Basis-Android den Anpassungen der diversen Hersteller lange Jahre massiv hinterher. Auch der Zweifensterbetrieb ist bei so großen Smartphones wie dem Nexus 6 und dem Nexus 6P sowie den Nexus-Tablets eine überfällige Verbesserung. Die Gerätehersteller müssen damit keine eigenen Implementierungen mehr verwenden, und durch eine Standardisierung der Funktion wird es für App-Entwickler attraktiver, ihre Produkte anzupassen.
Mit den neuen Möglichkeiten bei den Benachrichtigungen geht Android N einen großen Schritt voran und hilft dabei, Aufgaben schneller zu erledigen. Voraussetzung ist aber auch hier, dass App-Entwickler es entsprechend unterstützen. Erfreulicherweise wird der Doze-Modus jetzt bereits aktiviert, wenn nur das Display abgeschaltet wird. Dadurch sollte sich die Akkulaufzeit im Standby-Betrieb massiv verlängern.
Die Neuerungen rund um die Liste der zuletzt aufgerufenen Apps sehen wir ebenfalls als positive Entwicklung. Es bleibt für uns aber unverständlich, dass sich diese Liste im Basis-Android noch immer nicht mit einem Knopfdruck bereinigen lässt. Wenn das auch in der fertigen Version von Android N nicht möglich ist, müssen die Gerätehersteller weiterhin eine eigene Lösung anbieten.
Android N lässt sich anhand der ersten Developer Preview in ihrem sehr frühen Entwicklungsstand noch nicht abschließend beurteilen. Aber die eingeschlagene Richtung sehen wir als sehr vielversprechend. Google räumt mit einigen Kritikpunkten am Basis-Android auf und reicht so manche schmerzlich vermisste Funktion nach.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verbesserter Akkuschonmodus |
Einmal aus dem Fenster geschaut bringt viel mehr als die 30m alten Daten einer meist...
Und was ist die Alternative? iOs? Windows Phone? Symbian? WebOS? Zurück zu Nokia 3210...
Ja stimmt, der Vorposter hätte sich auch einfach besser informieren können. Hätte zwei...