Neue Schnelleinstellungsleiste
Android N bietet mehrere Verbesserungen in den Schnelleinstellungen: Jetzt gibt es eine neue Schnelleinstellungsleiste, in der zumindest fünf Symbole der Schnelleinstellungen im schnelleren Zugriff erreichbar sind. Die Leiste erscheint nach einem einfachen Fingerwisch von oben in das Display und wird oberhalb der Benachrichtigungen angezeigt. Standardmäßig können darüber WLAN sowie der Flugmodus umgeschaltet werden, und der Anwender sieht den Akkustand - allerdings ohne Prozentanzeige. Zu den weiteren Funktionen gehören die Taschenlampe und der Nicht-stören-Modus.
Der Nicht-stören-Button und das Akkusymbol öffnen nach einem Klick ein Untermenü mit weiteren Informationen und Optionen. Alle Symbole können auch länger gedrückt werden, dann öffnet sich - wie auch bisher schon - der entsprechende Eintrag in den Einstellungen, um die Funktion weitergehend konfigurieren zu können. Eine Besonderheit gibt es beim Symbol für die Taschenlampe: Ein langer Druck öffnet die Kamera-App. Das erscheint nur auf den ersten Blick etwas sonderbar, denn die Taschenlampenfunktion nutzt ja das Kameralicht und ist damit mit der Kamera verknüpft.
Mit einem nochmaligen Wisch von oben in das Display oder durch ein Tippen auf das Aufklappsymbol erscheinen das bisherige Menü mit allen Schnelleinstellungen und der Regler für die Displayhelligkeit. Die Schnelleinstellungsseite kann alternativ auch wie bisher mit einem einfachen Zweifingerfisch von oben in das Display geöffnet werden. Die Symbole sind größer als in der neuen Schnelleinstellungsleiste, die WLAN- und Bluetooth-Icons öffnen ein praktisches Untermenü mit zusätzlichen Einstellungen. Dadurch ist das Ein- und Ausschalten etwas mühseliger als bisher - hier kann die Schnelleinstellungsleiste aber eine sinnvolle Abhilfe sein.
Reihenfolge und Auswahl der Schnelleinstellungen konfigurierbar
Die Reihenfolge der Funktionen innerhalb der Schnelleinstellungen lässt sich endlich regulär verändern - noch mit Android 6.0 war dies nur über eine versteckte Funktion möglich. In Android N genügt ein Klick auf den Edit-Knopf und der Anwender kann die Reihenfolge und Menge der Schnelleinstellungen nach Belieben anpassen.
Die ersten fünf Schnelleinstellungssymbole erscheinen dabei immer in der oben genannten Schnelleinstellungsleiste. Das bedeutet, dass sich auch die Symbole in der Leiste nach Belieben verändern lassen. Die Basisschnelleinstellungen verteilen sich bei entsprechend vielen Einträgen jetzt auf zwei Seiten, die seitlich durchgeblättert werden können.
Viele Android-Anpassungen diverser Hersteller bieten schon lange die Möglichkeit, die Liste der Schnelleinstellungen zu verändern. Im Basis-Android wurde das zwar mit Android 6.0 im Grunde eingeführt, war aber nicht so offensichtlich implementiert wie in Android N.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erleichterungen bei der Bedienung | Verbesserungen bei den Benachrichtigungen |
Einmal aus dem Fenster geschaut bringt viel mehr als die 30m alten Daten einer meist...
Und was ist die Alternative? iOs? Windows Phone? Symbian? WebOS? Zurück zu Nokia 3210...
Ja stimmt, der Vorposter hätte sich auch einfach besser informieren können. Hätte zwei...