Ersatzteile für alle: Apple soll gegen "Recht auf Reparatur" kämpfen

Ein Gesetzesvorhaben in einigen US-Bundesstaaten soll Apple auf den Plan gerufen haben: Wird der Entwurf zum Gesetz, könnte Apple verpflichtet werden, Ersatzteile und Reparaturanleitungen für seine Geräte zu liefern. Andere Hersteller wehren sich ebenfalls gegen die Pläne.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein iPhone 7 wird von iFixit zerlegt.
Ein iPhone 7 wird von iFixit zerlegt. (Bild: iFixit)

Im US-Bundesstaat Nebraska wurde ein Gesetzesvorhaben vorgelegt, das eine Pflicht für Hersteller von Elektronik vorsieht, Ersatzteile und Reparaturanleitungen auch an nicht autorisierte Serviceunternehmen zu verkaufen.

Heutige Elektronik ist meist schwer zu reparieren, wie die regelmäßigen Berichte der Website iFixit zeigen, die ihrerseits aber am Verkauf von Reparaturwerkzeugen verdient. Unbestritten ist aber, dass Apples Hardware schwer zu reparieren ist, zumal das Unternehmen selbst keine Ersatzteile anbietet. Die Teile, die inoffizielle Reparaturbetriebe verbauen, stammen von ausgeschlachteten Geräten oder aus Fabriken aus Asien.

Nach einem Bericht der Website Motherboard will sich Apple gegen das Gesetzesvorhaben wehren und führt ins Feld, dass die Akkus zu gefährlich sind, um von Laien ausgetauscht zu werden. Wenn ein Akku punktiert wird, könnte es einen Brand geben.

Gegen das geplante Gesetz in Nebraska will Apple dem Bericht nach angeblich im März 2017 Stellung beziehen. Unternehmen wie der Traktorhersteller John Deere sind ebenfalls gegen die Pläne. Auch in sieben weiteren US-Bundesstaaten soll es entsprechende Gesetzesvorschläge geben, heißt es bei Motherboard.

Die Idee für das "Recht auf Reparatur" entspringt ebenfalls Unternehmen und nicht etwa Verbraucherschützern. Der Verband repair.org, in dem sich unabhängige Reparaturwerkstätten organisiert haben, steht hinter der Kampagne. Sollten mehreren US-Bundesstaaten entsprechend handeln, könnte daraus eine nationalweite De-facto-Regelung werden. Das geschah 2012 schon einmal, als in Massachusetts ein ähnliches Gesetz für Autos verabschiedet wurde. Die Autohersteller entschlossen sich, überall in den USA das Gesetz zu befolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Niyak 21. Feb 2017

Auch in den USA gilt die Unschuldsvermutung und die Beweislast liegt beim Staatsanwalt.

tokiox 17. Feb 2017

Habe gerade erst einen Flachbildferseher gerettet. 2 defekte Kondensatoren ausgetauscht...

Peter Brülls 17. Feb 2017

Vor 20 Jahren waren die Geräte deutlich weniger kompakt. Nur ist das hier kein 3rd...

User_x 16. Feb 2017

white boxes waren schon immer ein dorn, selbst in der pc-sparte. anstatt einen eigenen pc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /