Erneuerbare Energien: Tesla kauft Solarzellen-Hersteller Solar City
Erst hat Tesla eine Akkufabrik eröffnet, jetzt kauft der Elektroautohersteller den Solarzellen-Fabrikanten Solar City. Künftig kann Tesla Solarenergie-Anlagen als Komplettlösung verkaufen.

Tesla wächst: Der US-Elektroautohersteller hat das US-Unternehmen Solar City gekauft. Der Kaufpreis von 2,3 Milliarden US-Dollar soll in Aktien bezahlt werden. Tesla hatte im Juni angekündigt, Solar City übernehmen zu wollen.
Der Hersteller von Solarmodulen ist bereits eng mit Tesla verbandelt: Tesla-Chef Elon Musk ist Aufsichtsratsvorsitzender bei dem Unternehmen, die Gründer Lyndon und Peter Rive sind seine Vettern. Solar City liefert bereits die Solarmodule für Teslas Schnellladestationen.
Tesla bietet seit gut einem Jahr Stromspeicher für zuhause an. Die Akkus werden über Solarmodule geladen und können dann beispielsweise ihrerseits den Akku des Elektroautos laden. Die Akkus baut Tesla in der vergangene Woche eröffneten Gigafactory. Mit dem Kauf von Solar City kann Tesla Powerwall als Komplettlösung anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Großaktionäre von SolarCity waren er und sein Bruder. (Also kurz: Musk gehörte der Laden...
Das ist, aber auch ein Grund warum wir so gut durch die Krise gekommen sind. Also SAP...