Erneuerbare Energien: Tesla kauft Solarzellen-Hersteller Solar City

Erst hat Tesla eine Akkufabrik eröffnet, jetzt kauft der Elektroautohersteller den Solarzellen-Fabrikanten Solar City. Künftig kann Tesla Solarenergie-Anlagen als Komplettlösung verkaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elon Musk: Der Tesla-Chef ist im Aufsichtsrat von Solar City.
Elon Musk: Der Tesla-Chef ist im Aufsichtsrat von Solar City. (Bild: Tim Rue/Bloomberg via Getty Images)

Tesla wächst: Der US-Elektroautohersteller hat das US-Unternehmen Solar City gekauft. Der Kaufpreis von 2,3 Milliarden US-Dollar soll in Aktien bezahlt werden. Tesla hatte im Juni angekündigt, Solar City übernehmen zu wollen.

Der Hersteller von Solarmodulen ist bereits eng mit Tesla verbandelt: Tesla-Chef Elon Musk ist Aufsichtsratsvorsitzender bei dem Unternehmen, die Gründer Lyndon und Peter Rive sind seine Vettern. Solar City liefert bereits die Solarmodule für Teslas Schnellladestationen.

Tesla bietet seit gut einem Jahr Stromspeicher für zuhause an. Die Akkus werden über Solarmodule geladen und können dann beispielsweise ihrerseits den Akku des Elektroautos laden. Die Akkus baut Tesla in der vergangene Woche eröffneten Gigafactory. Mit dem Kauf von Solar City kann Tesla Powerwall als Komplettlösung anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. SETI: Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?
    SETI
    Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?

    Forscher suchen im Zentrum der Milchstraße nach periodischen Signalen - bislang ohne Erfolg. Die Software dafür steht aber als Download bereit.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /