Erneuerbare Energien: Solarstromrekord wegen Lockdown und guten Wetters
Die Betreiber von Photovoltaikanlagen profitieren davon, dass weniger Fabriken arbeiten und weniger Flugzeuge unterwegs sind.

Gutes Wetter und die Auswirkungen des Coronavirus führen derzeit dazu, dass Solaranlagen besonders viel Strom produzieren. In Deutschland und Großbritannien lieferten die Solarkraftwerke nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance so viel Strom wie nie zuvor. Ein Grund ist der Rückgang der Luftverschmutzung durch den Lockdown.
Der Anteil der Solarenergie am Energiemix machte dadurch am Montag 40 Prozent aus. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag bei 78 Prozent. Die Kohle- und Atomkraftwerke lieferten nur 22 Prozent.
Ein Grund ist der kontinuierliche Ausbau der Kapazitäten an erneuerbaren Energien. Ein anderer ist die Wetterlage: Ein stabiles Hochdruckgebiet über Skandinavien sorgte dafür, dass in dieser Woche kaum eine Wolke am Himmel zu sehen war. Die Effekte der Wetterlage wurden durch den Lockdown verstärkt.
Da derzeit viel weniger Flugzeuge als üblich unterwegs seien und weniger Fabriken voll produzierten, würden weniger Schadstoffe emittiert. Die Luft sei klarer und mehr Sonnenlicht erreiche die Solarmodule, sagte Jenny Chase, Analystin bei Bloomberg New Energy Finance. Das führe mit zum hohen Ertrag an Solarstrom.
Wegen der Pandemie gelten in vielen Ländern Ausgangsbeschränkungen, viele Industrieanlagen wurden heruntergefahren. Dadurch sind die Emissionen von Schadstoffen wie Kohlendioxid oder Stickoxide zum Teil massiv zurückgegangen. Davon profitiert die Umwelt, aber eben auch die Betreiber von Photovoltaikanlagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Wirkungsgrad ist höher als man denkt. Natürlich nicht wenn das ganze umgewandelt...
Ja, dann halt nicht 2 Punkte sondern ein paar sonnige Tagen im Zeitraum vor einem Jahr...
Selbstverstaendlich, was wir jetzt dringend brauchen, ist ein Virus! Und schon loest...
Windrad 1 erzeugt X, Windrad 2 erzeugt y. Aufsummiert ist es dann x+y.