Erneuerbare Energie: Brennstoffzelle aus dem 3D-Drucker

Schicht für Schicht: US-Forscher haben die Tinten entwickelt, mit denen sie Brennstoffzellen per 3D-Druck herstellen wollen. Das soll ganz neue Designs der Zellen ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Festoxidbrennstoffzelle (Symbolbild): Tinten aus keramischen Partikeln, Bindemittel und Lösungsmittel
Festoxidbrennstoffzelle (Symbolbild): Tinten aus keramischen Partikeln, Bindemittel und Lösungsmittel (Bild: Wikipedia:jmsanta, degreen/CC-BY-SA 3.0 de)

Eine Brennstoffzelle mit 3D-Drucker herstellen wollen Forscher aus den USA. Sie hätten eine Reihe von Tinten zusammengemischt, aus denen ein 3D-Drucker eine keramische Brennstoffzelle aufbauen könne, berichtet das US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum.

Ziel ist es, eine Festoxidbrennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC) zu bauen. Der 3D-Drucker soll nacheinander deren verschiedene Komponenten herstellen: Anode, Kathode, Elektrolyt und Verbindungsstück. Dazu haben die Forscher um Ramille Shah verschiedene Tinten gemischt.

Lösungsmittel verdunsten unterschiedlich schnell

Die Tinten bestehen zu 70 bis 90 Prozent aus verschiedenen keramischen Partikeln. Hinzu kommen ein Bindemittel sowie verschiedene Lösungsmittel. Diese haben unterschiedliche Verdunstungseigenschaften: Einige verdunsten sehr schnell, so dass die Tinte schnell aushärtet. Andere sind weniger flüchtig. Sie sorgen dafür, dass die Tinte feucht genug bleibt, damit sie sich mit der nächsten Lage, die der Drucker ausbringt, verbinden kann.

Auf diese Weise kann der 3D-Drucker die Brennstoffzelle Schicht für Schicht aufbauen. Fertig ist sie allerdings noch nicht: Wie jedes Werkstück aus Keramik muss auch die SOFC noch in den Ofen. Dort wird die Zelle bei einer Temperatur von über 1.200 Grad gebrannt.

3D-Druck ermöglicht neue Formen

Eine Brennstoffzelle in einem Arbeitsgang mit einem 3D-Drucker herzustellen, sei einfacher, als die Einzelteile zusammenzubauen, sagte Adam Jakus aus dem Team von Shah bei der Vorstellung. Der große Vorteil des 3D-Drucks sei aber, dass die Komponenten oder die ganzen Brennstoffzellen in Formen hergestellt werden könnten, die sonst nicht möglich seien.

Sie hätten beispielsweise flache Werkstücke gedruckt und diese vor dem Brennen gefaltet oder gerollt, berichtete Jakus. So könnten Brennstoffzellen etwa rund werden. Das Team um Shah wolle sich allerdings um die Tinten kümmern und die Gestaltung der SOFCs den Brennstoffzellenexperten überlassen.

Jakus hat die gedruckte Brennstoffzelle auf dem Herbsttreffen der Materials Research Society vorgestellt. Die Konferenz fand in der vergangenen Woche in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /