Ericsson: Wie ein flächendeckendes 5G-Netz möglich ist
Bezahlbar ist ein flächendeckendes 5G-Netz in Deutschland nur im Frequenzspektrum unter 1 GHz. Mehr Spektrum unterhalb von 700 Megahertz wäre zukünftig laut Ericsson wünschenswert, doch da liegt DVB-T2.

Für eine Flächendeckung komme für 5G aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nur ein Frequenzspektrum unter 1 GHz in Frage. Das sagte Ericsson-Sprecher Martin Ostermeier Golem.de auf Anfrage in der aktuellen Debatte um die Kosten für ein flächendeckendes 5G-Netz in Deutschland. "Mehr Spektrum unterhalb von 700 Megahertz wäre zukünftig wünschenswert", erklärte er. Doch in dem Bereich arbeitet DVB-T2.
Die unterschiedlichen Anwendungsszenarien von 5G erforderten unterschiedliche Leistungsmerkmale sowohl des Standards als auch der Netze. Aufgrund der unterschiedlichen physikalischen Ausbreitungseigenschaften sei eine Flächendeckung nicht in allen Frequenzbändern wirtschaftlich sinnvoll. Frequenzen im Bereich von 26 GHz eigneten sich zum Beispiel sehr gut für hohe Datenraten in räumlich sehr begrenzten Gebieten. Die Zahl der notwendigen Antennen ist laut einem Bericht der Welt für 5G laut Telefónica zu hoch. Der Netzbetreiber verweist auf geschätzte Investitionskosten in Höhe von mehr als 70 Milliarden Euro.
Kombination für 5G gelungen
Insgesamt bilde die in Deutschland vorgesehen Kombination aus 700 MHz, 3,5 GHz, 26 GHz und der bereits zugeteilten Bänder die unterschiedlichen Charakteristika und Anforderungen an 5G gut ab.
"Der 5G-Standard ermöglicht sowohl eine Effizienzsteigerung der mobilen Netze und gleichzeitig eine Bereitstellung unterschiedlicher Leistungsmerkmale wie höhere Kapazität, geringere Latenz oder höhere Datenraten, unter anderem durch Network Slicing", sagte Ostermeier.
Das für 5G international und auch in Deutschland definierte 3,5-GHz-Band sei für den Standard aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften als Pionierband definiert worden. Darüber hinaus ist auch eine 5G-Nutzung in allen bereits zugeteilten Bändern möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weicht man hier nicht vom Thema ab?
Die zusätzlichen Kosten. Da zahlt man für Zusatzangebote, wenn man sie denn haben...
2G wird uns in Deutschland noch lange erhalten bleiben. Es gibt einfach viel zu viel...
Was ist denn das für ein Anspruch? Völlig irrelevant, hat mit Grundversorgung überhaupt...