Ericsson Innovation Day: Erstes 5G-Handy in Toastergröße bis Ende 2015

Der Netzwerkausrüster Ericsson legt sich zeitlich zum Mobilfunk der 5. Generation fest. Auch, wo die ersten Testnetzwerke stehen sollen, wurde gesagt und, wie es mit der Drosselung in 10-GBit/s-Netzen weitergeht.

Artikel veröffentlicht am ,
Magnus Frodigh, Leiter des Bereichs Drahtlose Zugangsnetze bei der Ericsson Forschung im Jahr 2015
Magnus Frodigh, Leiter des Bereichs Drahtlose Zugangsnetze bei der Ericsson Forschung im Jahr 2015 (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Bis Ende des Jahres soll das erste 5G-Endgerät in der Größe eines Toasters kommen. Das sagte Norbert Niebert, Leiter der Abteilung Technology und Business Lab des Ericsson Eurolabs Aachen, im Gespräch mit Golem.de. Vom 23. bis 24. Juni läuft in Herzogenrath der Ericsson Innovation Day. "Das Endgerät bewegt sich von der Rollator-Größe im Jahr 2014 hin zum Toaster. Es wird mit 15 GHz arbeiten und noch kein endgültiges 5G-Gerät sein." Basisstationen sollen zeitgleich fertig werden. Standardkonforme 5G-Smartphones würden erst 2019 in die Produktion gehen.

Bis 2020 soll die fünfte Generation des Mobilfunks marktreif sein. Im Vergleich zu den derzeitigen 4G-Mobilfunknetzen bietet 5G neben einer deutlich größeren Kapazität geringe Latenzzeiten von 10 bis weniger als einer Millisekunde. Der künftige 5G-Standard soll eine Datenübertragungsrate von 10 GBit/s bringen.

Beam Forming, gerichtete Übertragung, soll die Netzwerkleistung fokussieren. "Wir errichten ein Testnetzwerk hier in Herzogenrath, eines in Dresden und ein weiteres am Kings College in London", erklärte Niebert. Im Jahr 2017 gäbe es erste komplette Testnetzwerke.

Was wichtiger als eine hohe Datenrate ist

Weitere wichtige Bestandteile von 5G werden LTE als die Basis der Netzwerktechnik, Software-Defined Networking (SDN) und eine Energieeffizienz sein, die 1.000-mal mehr Traffic mit der Hälfte des heutigen Energiebedarfs ermöglicht. Niebert betonte: "Dabei ist die niedrige Latenz fast noch wichtiger als die hohe Datenrate. Wir müssen zuverlässig unter die 10 ms kommen." Sensoren würden überall sein, "wie Staub", sagte Niebert.

Angesprochen auf die Praxis der Drosselung der Mobilfunkbetreiber in den künftigen Netzwerken mit einer Kapazität von 10 GBit/s sagte Niebert: "Ich hoffe, dass die Nutzer die vorhandene mobile Kapazität dann auch wirklich bekommen."

Für die Akzeptanz von 5G in der Bevölkerung sei es wichtig, in Europa konkrete Ziele für den Standard zu benennen, etwa im Bereich autonomes Fahren oder bei der Energiewende.

"Es ist Konsens in der Branche, unter Mobilfunkausrüstern und Betreibern, dass wir alle zehn Jahre alles über den Haufen werfen und dann neu anfangen. Wer zögert, verschwindet vom Markt", sagte Niebert. Schneller als zehn Jahre sei der Innovationszyklus aber auch nicht machbar, weil die Investitionen sonst nicht refinanziert werden könnten.

Bei 5G arbeitet Ericsson nach eigenen Angaben mit der Deutschen Telekom und Vodafone zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


n.christ86 24. Jun 2015

nein, aber kommt endlich ausreichende Bandbreite, kommen auch mehr Anwendungen, die diese...

Datenaffe 24. Jun 2015

Selbst Schuld - hauptsache das ach so tolle Telekomnetz nutzen, einen mit dem iPhone auf...

haiko 24. Jun 2015

Das verhält sich dann schon fast wie Licht....

Orthos 24. Jun 2015

Bullshitbingo und Managersprech halt. Eigentlich vermisse ich nur noch "Industrie 4.0"...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /