Eric Schmidt, SpaceX, Jira: Sonst noch was?

Was am 11. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Eric Schmidt, SpaceX, Jira: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org)

Ehemaliger Google-Chef wird Zyprer: Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt hat sich Medienberichten zufolge die zyprische Staatsangehörigkeit gekauft. In Zypern lässt sich ein Pass gegen entsprechende Zahlung erwerben, eine Praxis, die umstritten ist. Schmidt dürfte sich von der Staatsangehörigkeit eine leichtere Einreise in die EU erhoffen, besonders während der Coronapandemie.

Starterlaubnis erteilt: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Dragon-Raumfähre von SpaceX für Crew-Transporte zur Internationalen Raumstation (ISS) zertifiziert. Es ist das erste Raumfahrzeug eines Privatunternehmens, das eine solche Zertifizierung erhält. Eine bemannte Demo-Mission hatte Dragon im Sommer erfolgreich absolviert. Am frühen Sonntagmorgen unserer Zeit soll die Dragon starten. Es wird der erste Crew-Transport zur ISS aus den USA seit dem Ende der Spaceshuttles-Ära im Jahr 2011.

Einfache Root-Rechte in Ubuntu: Mit Hilfe einiger Befehle und durch Ausnutzung einiger Fehler gelang es einem Sicherheitsforscher von Github auf triviale Weise ein neues Nutzerkonto in Ubuntu anzulegen, das automatisch Root-Rechte erhalten hat. Durch Umgehung von Prüfmaßnahmen konnte dieser neue Account mit Root-Rechten auch genutzt werden. Das Ubuntu-Team hat Updates zum Schließen der Lücken veröffentlicht.

Jira bekommt Service-Management: Mit dem neuen IT Service Management der Software Jira will Hersteller Atlassian für eine bessere Verbindung von Entwicklungsteams mit Admins und Betriebsabteilungen sorgen. Der neue Atlassian-Dienst nutzt dazu unter anderem Technik aus Opsgenie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Mobile Workstations: Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor
    Mobile Workstations
    Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor

    GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.

  3. Ultra-Breitband: Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor
    Ultra-Breitband
    Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor

    Samsungs Exynos Connect U100 soll eine besonders genaue Ortung via Ultrabreitband-Frequenzen ermöglichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /