Eric Schmidt: Ehemaliger Google-Chef will KI für Waffenentwicklung nutzen
Eric Schmidt will das US-Militär mit künstlicher Intelligenz unterstützen, um Waffensysteme deutlich schneller digital zu entwickeln.

Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt berät das US-Verteidigungsministerium im Bereich Künstliche Intelligenz. Ein Teil seines Plans ist das Computerprogramm Istari, das maschinelles Lernen nutzt, um virtuelle Nachbildungen von militärischen Geräten wie Panzern zu erstellen. Ziel von Istari ist es, eine "internetähnliche Benutzerfreundlichkeit für Modelle und Simulationen" zu schaffen, wie Schmidt Wired jüngst erklärte.
Das Programm soll es dem Pentagon ermöglichen, Hardware schneller zu entwickeln, indem es digitale Zwillinge verwendet, um neue Waffensysteme virtuell aus Computermodellen zu testen. Die Software soll Errungenschaften der Technologiebranche und der US-Militärtechnik verbinden und Agilität nutzen, um zukünftige Waffensysteme zu entwickeln.
Schmidts Vorhaben habe seine Ursprünge in einem Schock, den er 2016 bekommen habe, als er zum ersten Mal einen Blick auf den Stand der Pentagon-Technologie geworfen habe, berichtete Wired. Schmidt war vom damaligen Verteidigungsminister Ashton Carter eingeladen worden, den Vorsitz eines neuen Defense Innovation Boards zu übernehmen, welches das Verteidigungsministerium modernisieren sollte.
Sein neuer Posten begann mit einer Tour durch US-Labore und Basen. "Es war offensichtlich, dass das gesamte Verteidigungsministerium Software auf dieselbe Weise entwickelte wie in den 1970er und 80er Jahren", sagte der Gründer und CEO von Istari, Will Roper, zu Wired.
Obwohl Details und erste Kunden noch nicht bekannt sind, trifft Istari offenbar einen Nerv. Das Unternehmen sicherte sich nach eigenen Angaben in neun Monaten neun Regierungs- und Handelsverträge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich empfinde diese Art der Militärprojekbezeichnung durch unsymphatische Superreiche als...
haben sich die Mitarbeiter dagegen ausgesprochen, fand ich ziemlich anerkennenswert. Wenn...
Waffen reduzieren halt böse Menschen. ;)
Kommentieren