Der Era 300 spielt Musik in alle Richtungen

Mit den aktuell vorliegenden Daten haben sich alle bisherigen Informationen zum Era 300 bestätigt: Er wird den Klang nach vorne, links, rechts und oben abgeben. Dazu setzt der Hersteller auf eine Reihe von Hoch- und Tieftönern, die in unterschiedliche Richtungen zeigen. Insgesamt sollen sechs Treiber verbaut sein. Der Lautsprecher soll Dolby Atmos unterstützen und räumliche Musikstücke besonders raumfüllend abspielen können.

Werden zwei Era 300 als Rücklautsprecher für eine Dolby-Atmos-fähige Sonos-Soundbar verwendet, sollen sich Dolby-Atmos-Inhalte besonders gut anhören, weil auch die Lautsprecher hinten den Klang nach oben abstrahlen. Das Gehäuse des Era 300 ist deutlich größer als das des One respektive des kommenden Era 100 und kleiner als das des bisherigen Sonos Five.

Änderungen gibt es auch bei der Technik zur Klanganpassung an die Raumgegebenheiten, die Sonos True Play nennt. Bisher kann eine True-Play-Einmessung nur mit Apple-Geräten vorgenommen werden. Anfang Februar 2023 wurde noch erwartet, dass es für die Era-Modelle eine Art automatisches True Play gibt, wie etwa in den Akku-Lautsprechern des Herstellers. Davon ist nun keine Rede mehr.

Neue Era-Lautsprecher sollen im März 2023 erscheinen

Stattdessen wird es endlich möglich sein, die True-Play-Einmessung mit Android-Geräten vorzunehmen. Anders als bei der Einmessung mit Apple-Geräten nutzt die Android-Einmessung die Mikrofontechnik am Lautsprecher selbst. Diese Klanganpassung wird dabei wohl nicht so gute Ergebnisse liefern, wie die Einmessung mit iPhone oder iPad, bei der durch den gesamten Raum gelaufen wird. Beim automatischen True Play für die portablen Sonos-Lautsprecher weist der Hersteller darauf hin, dass damit nicht die Fähigkeiten der manuellen True-Play-Anpassung erreicht werden. Das könnte bei der Android-Einmessung ebenfalls der Fall sein.

The Verge geht davon aus, dass sowohl der Era 100 als auch der Era 300 Ende März 2023 auf den Markt kommen. Bisher war erwartet worden, dass der Era 300 etwa für 300 US-Dollar verkauft wird. Nach den aktuellen Informationen von Sonos-Quellen wird der Era 300 mit rund 450 US-Dollar deutlich teurer werden. Falls sich der Preis bestätigt, wird er einer der teuersten smarten Lautsprecher am Markt.

Neue Generation des Move in Arbeit

Für den Era 100 wird ein Preis von 250 US-Dollar erwartet. In den USA kostet der Sonos One derzeit 220 US-Dollar. Das neue Modell wird also im Vergleich zum Vorgängermodell etwas teurer auf den Markt kommen. Es wird erwartet, dass der Era 100 den One langfristig ablösen wird.

Zu einer weiteren denkbaren Sonos-Neuvorstellung ist derzeit weniger bekannt. Sonos arbeitet an einem Nachfolgemodell des Sonos Move (g+). Nach wie vor liegen dazu aber keine weiteren Informationen vor. Im aktuellen Bericht von The Verge geht es vor allem um die beiden neuen Era-Modelle. Sonos hat bisher den Era 100 noch den Era 300 oder ein Nachfolgemodell des Move offiziell bestätigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Era 100 ohne Unterstützung für Raumklang
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /