Equiano: Googles Seekabel erschließt abgelegene Südatlantikinsel

Das Equiano-Seekabel von Google wird einen Abzweig an die Insel St. Helena machen. Doch die Kapazität übersteigt den Eigenbedarf bei weitem, weshalb die Saints zahlende Mitbenutzer suchen: Satellitenbetreiber.

Artikel veröffentlicht am ,
Die beiden Pläne für die Anbindung der Insel
Die beiden Pläne für die Anbindung der Insel (Bild: Christian von der Ropp)

Die Südatlantikinsel St. Helena wird nach jahrelangen Bemühungen mit einem Seekabel angebunden, das Google von Lissabon (Portugal), über die afrikanische Westküste nach Kapstadt in Südafrika verlegt. Google kündigte im Juni das geplante Equiano-Seekabel an, das nach dem ehemaligen Sklaven, Autoren und Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels, Olaudah Equiano, benannt wurde. Die 1.140 Kilometer lange Abzweigung nach St. Helena könnte bereits im August 2021 fertiggestellt werden.

"Nach über 7,5 Jahren haben meine Bemühungen für den Anschluss an ein Unterseekabel für St. Helena nun endlich gefruchtet", sagte Christian von der Ropp, Initiator der Kampagne zur Anbindung von St. Helena, Golem.de. Bislang ist die abgelegene Insel, die zu Großbritannien gehört, lediglich mit einer Satellitenverbindung mit einer Datenübertragungsrate von nur 50 MBit/s versorgt.

Die Anbindung über das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx), das die südafrikanische SAEx International betreibt, kam wegen Finanzierungsproblemen nicht zustande. Hier war im Oktober 2017 bereits ein Memorandum of Understanding (MoU) geschlossen worden. Das Seekabel soll Südafrika mit der Ostküste der USA und Brasilien verbinden. Im Juni 2018 gewährte die Europäische Union St. Helena und seinen rund 4.800 Bewohnern eine Hilfe für die Digitalisierung in Höhe von 21,5 Millionen Euro.

Fiber-Level-Switching für die Saints

Das private Seekabel, das Alcatel-Lucent Submarine Networks für Google errichtet, wird als Erstes eine neue Technik nutzen, die als Fiber-Level-Switching bezeichnet wird. Traditionell verwenden Kabel das Wavelength-Level Switching, um Signale an den richtigen Ort zu leiten. Dabei muss die optische Wellenlänge eines Signals auf der Strecke angepasst werden, was den Technikeinsatz entlang des Seekabels erfordert. Eine andere Technik, Space-Division-Multiplexing (SDM), ermöglicht es, die maximale Anzahl von Glasfaserpaaren in einem Kabel von sechs auf mehr als zwölf zu erhöhen. Durch die höhere Zahl der Glasfaserpaare wird Fiber-Level-Switching möglich, was den Wechsel von Paar zu Paar statt von Wellenlänge zu Wellenlänge bezeichnet.

Das Kabel wird sogar 16 Faserpaare - statt 12 - haben und vermutlich 16 * 20 TBit/s = 320 TBit/s übertragen. Weil das Equiano-Seekabel deshalb aber über eine sehr hohe Datenübertragungsrate verfügt, sind auch die Kosten für die Anbindung hoch. Die Idee von von der Ropp, der 2011 die Kampagne Connect Saint Helena der Saints startete, ist es, die Insel als Standort für Satelliten-Bodenstationen zu vermarkten. Mehrere Unternehmen haben bereits Interesse an der Insel als einem möglichen Standort für eine Bodenstation bekundet, die die Datenmengen ableiten kann.

Endnutzer nur noch Nebenprodukt

"Stand heute haben wir Interessenbekundungen seitens potentieller Bodenstationsbetreiber für über 50 GBit/s und damit einem Vielfachen des Bandbreitenbedarfs der Bevölkerung. Deren Internetanbindung wird praktisch zum Nebenprodukt der Bodenstationen und entsprechend werden auch die laufenden Kosten des Kabels überwiegend von der Satellitenbranche getragen", erklärt von der Ropp.

Jährlich werden inzwischen hunderte neue Satelliten in erdnahe Umlaufbahnen gestartet. Frost & Sullivan rechnet (PDF) in einer Studie mit 13.400 neuen Satelliten, die bis 2030 ins All befördert werden. Der Großteil davon wird mit hoher Geschwindigkeit im erdnahen Orbit kreisen und durch die Erdkrümmung auf ein dichtes Netz an Bodenstationen angewiesen sein, die jeweils nur für Minuten Kontakt herstellen können. Dazu zählen auch die sogenannten Megakonstellationen wie Oneweb und Spacex' Starlink, deren Satelliten nur in Reichweite von glasfaserversorgten Bodenstationen Internetzugang bereitstellen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 25. Jul 2019

Ich weiss echt nicht, was ich darauf antworten soll... Wirklich nicht. Und bevor du dir...

LinuxMcBook 24. Jul 2019

Von 2013. Seitdem hat sich viel getan, gerade im Baugewerbe... Letztes Jahr hat ein...

Prokopfverbrauch 24. Jul 2019

Und wie weiter oben schon korrekt angemerkt Sehr gute und ausführliche Antwort. Ich war...

SanderK 24. Jul 2019

Also ich wage zu bezweifeln, dass die Insel die Gesamte Kapazität vom Kabel nutzen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /