Epson: Paperlab macht aus altem Papier im Büro wieder weiße Seiten
Paperlab heißt die Maschine von Epson, die ohne Zugabe von Wasser aus altem Papier neue Seiten herstellen soll. Paperlab soll im Büro aufgestellt werden und erzeugt kein gräuliches Umweltpapier, sondern weiße Seiten.

Das Paperlab von Epson ist eine Papierrecyclemaschine für größere Firmen. Das Gerät kann nach Angaben des japanischen Herstellers pro Minute 14 neue Seiten aus Altpapier erzeugen und verwendet dazu kein Wasser. Epson setzt jedoch spezielle Bindemittel ein, um die Fasern des geschredderten Papiers zu binden. Dadurch soll auch der Weißegrad des ausgegebenen Papiers gesteuert werden.
Sogar farbiges Papier kann mit der sogenannten Dryfiber-Technik verwendet werden, sagte eine Epson-Sprecherin dem Wall Street Journal. Heraus kommt trotzdem weißes Papier im Format A3 oder A4 in unterschiedlichen Stärken, wenn der Benutzer das will. Durch den Einsatz von Pigmenten im Paperlab soll auch farbiges Papier erzeugt werden können. Die Technik gibt das erste Blatt nach etwa drei Minuten aus und kann innerhalb eines Achtstundentages 6.720 Seiten im A4-Format produzieren.
Paperlab soll helfen, Treibhausemissionen zu verringern, indem keine Transporte für das Altpapier und die Anlieferung neuen Papiers erforderlich sind. Ein Preis für die Maschine ist noch nicht bekannt, doch sie wird nicht in jedes Büro passen: Mit 2,6 x 1,8 x 1,2 Metern nimmt sie recht viel Raum ein. Was die benötigten Bindemittel kosten, ist ebenso unbekannt.
Verkaufsstart für Paperlab soll nach Angaben von Epson im kommenden Jahr sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn das Gerät in bei Firmen eigesetzt werden soll, kann das "Bindemittel " aus...
Was zahlt man als Großverbraucher da pro Blatt weißes Papier (inkl. und ohne Versand...
Da will also einer mit einer geilen, umweltschädlichen Idee die Umwelt entlasten... so...
...andauernd die Bindemittel herumkutschieren.. Oh, warte.