Epson: Paperlab macht aus altem Papier im Büro wieder weiße Seiten

Paperlab heißt die Maschine von Epson, die ohne Zugabe von Wasser aus altem Papier neue Seiten herstellen soll. Paperlab soll im Büro aufgestellt werden und erzeugt kein gräuliches Umweltpapier, sondern weiße Seiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Paperlab
Paperlab (Bild: Epson)

Das Paperlab von Epson ist eine Papierrecyclemaschine für größere Firmen. Das Gerät kann nach Angaben des japanischen Herstellers pro Minute 14 neue Seiten aus Altpapier erzeugen und verwendet dazu kein Wasser. Epson setzt jedoch spezielle Bindemittel ein, um die Fasern des geschredderten Papiers zu binden. Dadurch soll auch der Weißegrad des ausgegebenen Papiers gesteuert werden.

Sogar farbiges Papier kann mit der sogenannten Dryfiber-Technik verwendet werden, sagte eine Epson-Sprecherin dem Wall Street Journal. Heraus kommt trotzdem weißes Papier im Format A3 oder A4 in unterschiedlichen Stärken, wenn der Benutzer das will. Durch den Einsatz von Pigmenten im Paperlab soll auch farbiges Papier erzeugt werden können. Die Technik gibt das erste Blatt nach etwa drei Minuten aus und kann innerhalb eines Achtstundentages 6.720 Seiten im A4-Format produzieren.

Paperlab soll helfen, Treibhausemissionen zu verringern, indem keine Transporte für das Altpapier und die Anlieferung neuen Papiers erforderlich sind. Ein Preis für die Maschine ist noch nicht bekannt, doch sie wird nicht in jedes Büro passen: Mit 2,6 x 1,8 x 1,2 Metern nimmt sie recht viel Raum ein. Was die benötigten Bindemittel kosten, ist ebenso unbekannt.

Verkaufsstart für Paperlab soll nach Angaben von Epson im kommenden Jahr sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Force8 06. Dez 2015

Wenn das Gerät in bei Firmen eigesetzt werden soll, kann das "Bindemittel " aus...

ipodtouch 04. Dez 2015

Was zahlt man als Großverbraucher da pro Blatt weißes Papier (inkl. und ohne Versand...

der_wahre_hannes 04. Dez 2015

Da will also einer mit einer geilen, umweltschädlichen Idee die Umwelt entlasten... so...

MoeZarella 03. Dez 2015

...andauernd die Bindemittel herumkutschieren.. Oh, warte.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /