H6Pro: Epos präsentiert zwei neue Gaming-Headsets
Epos bietet unter der Bezeichnung H6Pro neue Gaming-Headsets in offener und geschlossener Bauweise an, die vor allem mit Komfort punkten sollen.

Der auf Audiolösungen spezialisierte, dänische Hersteller Epos erweitert sein Sortiment um zwei hochwertige Gaming-Headsets. Das Modell H6Pro ist sowohl in einer offenen als auch einer geschlossenen Variante erhältlich und bietet zum Preis von 180 Euro eine ganze Reihe praktischer Komfortfunktionen.
Das offene Modell trägt die Bezeichnung H6Pro Open und ist für den Einsatz in ruhigen Umgebungen konzipiert. Die offene Rückseite der Hörmuscheln sorgt laut Hersteller für ein besonders räumliches und natürliches Klangerlebnis auf Hi-Fi-Niveau bei geringer Hörermüdung. Gleichzeitig erleichtert es das Sprechen und die akustische Wahrnehmung der Umgebung ohne zusätzliche Mithörfunktion.
Die Konstruktion des Bügelkopfhörers ist laut Hersteller besonders leicht gehalten, um den Tragekomfort zu erhöhen. Ein gepolsterter Kopfbügel, Ohrpolster aus Memory-Schaum und zweiachsig justierbare Hörmuscheln sollen ihren Teil dazu beitragen, dass das Headset auch bei längeren Sitzungen nicht unbequem wird.
Kompatibel mit allen gängigen Plattformen
Das Mikrofon des Geräts ist an einem magnetischen Arm befestigt, der sich beim Einsatz eines externen Mikrofons abnehmen lässt. Eine einfache Anhebung des Arms hingegen schaltet das integrierte Mikrofon stumm. Das H6Pro ist mit PC, Mac, allen aktuellen Playstation- und Xbox-Konsolen sowie der Nintendo Switch kompatibel. Passende Kabeladapter sind im Lieferumfang enthalten.
In Kombination mit der hauseigenen externen Soundkarte Epos GSX 300 gibt das Headset binauralen Kopfhörer-Surround-Sound über die Epos Gaming Suite aus. Die Lautstärke lässt sich über ein Rad an der rechten Ohrmuschel einstellen.
Der geschlossene H6Pro Closed ist in der Ausstattung identisch zum offenen Pendant, schirmt durch seine Bauweise jedoch stärker von der Umgebung ab. Beide Modelle sind in den Farben Schwarz, Grün und Weiß verfügbar und ab sofort über den Online-Shop des Herstellers sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Frequency response 20-20.000 Hz. Davor hatte das GSP 500 1030.000 Hz und selbst...