Epic Games: Unreal Engine 4 soll in diesem Jahr "die Leute schockieren"

Spektakuläre Grafik kündigt Epic Games für die Unreal Engine 4 an. Nach Angaben eines Mitarbeiters soll das neue Grundgerüst für Games bereits 2012 erscheinen - und tiefgreifende Auswirkungen auf die Branche haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Samaritan-Techdemo, Unreal Engine 3
Samaritan-Techdemo, Unreal Engine 3 (Bild: Epic Games)

"Die Leute werden schockiert sein, wenn sie die Unreal Engine 4 später in diesem Jahr zu Gesicht bekommen und dann sehen, welche tiefgreifenden Auswirkungen sie haben wird", hat Mark Rein, Vizechef von Epic Games, bei einer Branchenveranstaltung in Las Vegas der US-Seite G4tv.com gesagt. Wann genau es erste Informationen gibt, ist noch nicht bekannt - die mit Abstand beste Gelegenheit in nächster Zeit wäre die Game Developers Conference (GDC), die Anfang März 2012 in San Francisco stattfindet. Epic hatte auf der GDC 2011 seine auf der Unreal Engine 3 basierende Techdemo "Samaritan" vorgestellt, mit der das Unternehmen auch einen Blick in die Zukunft der Spielegrafik bieten wollte.

Bei Epic Games verantwortet Tim Sweeney die Entwicklung der neuen Engine. Im September 2011 hatte Sweeney - der von einer Veröffentlichung 2014 ausging - berichtet, dass seine größte Herausforderung das Skalieren mit vielen Prozessorkernen sei. "Wenn man 20 Prozessorkerne hat, kann man nicht einfach festlegen, dass einer für Animationen verwendet wird und der andere für Gesichtsdetails. Und zwar deshalb, weil sich diese Parameter dynamisch ändern in Abhängigkeit von den Dingen, die auf dem Bildschirm angezeigt oder geladen werden", sagte Sweeney damals.

Bei anderen Gelegenheiten hatten Vertreter von Epic Games gesagt, dass die neue Engine erst mit der nächsten Konsolengeneration - gemeint sind in erster Linie die Nachfolger der Xbox 360 und der Playstation 3 - auf den Markt kommen sollte. Das schließt allerdings eine erste Präsentation bereits 2012 nicht aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 13. Feb 2012

Du übertreibst etwas. ;) Es regt auch die Phantasie an, wenn man zwar eine Grafik vor...

Z101 13. Feb 2012

"erst mit der nächsten Konsolengeneration - gemeint sind in erster Linie die Nachfolger...

Realist_X 13. Feb 2012

ich glaube, ich spiele lieber ein 320x200 Pixel Adventure als ein neues Unreal...

Vollstrecker 13. Feb 2012

Demnächst nimmt man sein iPhone und sagt der Siri: "Ey mach mir mal ein Game wie WOW...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /