Epic Games: Team Apple gewinnt weitere Runde bei Fortnite

Erneut hat Apple sich im Rechtsstreit um Fornite durchgesetzt. Auf iOS gibt es nun vor Mai 2021 möglicherweise keine Updates.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Fortnite auf einem iPhone
Artwork von Fortnite auf einem iPhone (Bild: Golem.de/Peter Steinlechner)

Epic Games ist an einem kalifornischen Gericht mit dem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen Apple gescheitert. Die Anwälte des Spielentwicklers wollten durchsetzen, dass Fortnite bis zur Hauptverhandlung im App Store angeboten wird.

Nach aktuellem Stand ist das erst im Mai 2021 soweit, so dass es bis dahin vermutlich auch keine Updates für die iOS-Version des Actionspiels geben wird.

Die Argumentation der Richterin: Epic Games habe es jederzeit selbst in der Hand, durch das Abschalten seines eigenen Bezahlsystems in Fortnite wieder den Regeln von Apple zu entsprechen und somit in den App Store zurückzukehren.

Das lehnt Epic Games aber weiterhin ab - ebenso wie den Vorschlag, die von Apple erhobene umstrittene Provision von 30 Prozent auf ein Treuhandkonto zu überweisen.

Nach Angaben von Bloomberg konnte Epic Games aber einen Teilerfolg erzielen: Das Gericht stellte erneut klar, dass Apple - anders als zeitweise geplant - nicht dafür sorgen darf, die Entwicklerzugänge für die Unreal Engine zu sperren.

Allerdings war das bereits ähnlich bei früheren Gelegenheiten geklärt worden. Die Sperre würde nicht nur Epic Games, sondern auch andere Entwickler treffen.

Hintergrund des Streits um Fortnite

Mitte August 2020 hat Epic Games in Fortnite auf iOS ein eigenes Bezahlsystem eingebaut und damit gegen die Regeln des App Stores verstoßen. Deshalb entfernte Apple das Actionspiel aus seinem Ökosystem.

Es kann zwar weiterhin in Version 13.40 auf den Endgeräten mit iOS verwendet werden. Eine Neuinstallation und vor allem Updates sind jedoch nicht möglich. Auf allen anderen Plattformen hat Epic Games ab Ende August 2020 immer wieder neuere Versionen von Fortnite veröffentlicht.

Nach Angaben von Epic Games sind von dem Stillstand bei Fortnite bis zu 116 Millionen Spieler betroffen, davon 63 Prozent ausschließlich über die unterstützten Apple-Geräte. Für das Actionspiel sei iOS in den vergangenen Monaten die wichtigste Plattform gewesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 13. Okt 2020

Das schöne ist ja, dass die Leute einfach wegziehen können, wenn ihnen die Regeln usw...

razer 13. Okt 2020

Auch dazu hatte die Richterin ein gutes Argument. Walled gardens have existed for...

Salzbretzel 12. Okt 2020

Das schöne an der ganzen Geschichte ist ja, das schon klar-steht wer der Gewinner und der...

thinksimple 12. Okt 2020

Vielleicht ist bei ihm EA die Abkürzung für Epic Apple.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /