Epic Games Store: Spielegeschenke benötigen künftig Zweifaktor-Anmeldung

Entwickler Epic Games will wohl mehr Spieler zu einer sichereren Anmeldung ermutigen. Das dürfte eine Reaktion auf das Nintendo-Datenleck sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Kostenlose Spiele erfordern einen zweiten Faktor.
Kostenlose Spiele erfordern einen zweiten Faktor. (Bild: Epic Games/Montage: Golem.de)

Epic Games führt eine neue Bedingung ein, wenn Spieler kostenlose Titel im Epic Games Store einlösen wollen. Künftig muss dafür die Zweifaktor-Authentifizierung aktiviert werden. "Wir nehmen diese Änderung vor, um Spieler dazu zu ermutigen, ihren Epic-Account besser abzusichern", schreibt das Entwicklerstudio in einem Blogpost. Anwender, die den zweiten Faktor nicht aktiviert haben, sollen eine entsprechende Nachricht erhalten.

Die Zweifaktor-Authentifizierung ist bei Epic Games auf mehreren Wegen möglich, die das Unternehmen in einem Support-Dokument beschreibt. So können Spieler sich zum Login eine SMS mit einem Code zuschicken lassen oder eine E-Mail-Bestätigung erhalten. Auch Authenticator-Apps werden unterstützt, darunter der Google Authenticator, Microsoft Authenticator, Lastpass und Authy. Zu finden ist die Einstellung unter dem Reiter Passort und Sicherheit, nachdem sich Nutzer mit ihrem Account angemeldet haben.

Es scheint, als wolle Epic Games zunächst nur einen Anreiz liefern, die Funktion zu nutzen. Am 21. Mai soll die Zweifaktor-Pflicht dann erst einmal wieder aufgehoben werden. Möglicherweise ist die Entscheidung eine temporäre Maßnahme, um die Kontoübernahme durch Angreifer zu erschweren. Erst vor Kurzem hatte Nintendo ein solches Problem: Unbekannte hatten uneingeschränkten Zugriff auf 160.000 Nintendo-Konten. Dort konnten sie etwa im Account hinterlegte Ingame-Währungen oder Nintendo-Guthaben ausgeben.

Epic Games bietet jede Woche einige Spiele kostenlos zum Download an. Die Lizenzen werden mit dem Epic-Account verknüpft und über den Epic Games Launcher gestartet. Sicherlich ist das eine Marketingmaßnahme, um mehr Spieler zur noch immer umstrittenen Plattform der Fortnite-Entwickler zu holen. Allerdings ist Zweifaktor-Authentifizierung fast immer sinnvoll, auch ohne Gratisgeschenk als Anreiz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /