Epic Games: Screenshots der Unreal Engine 4

Bilder aus einer ersten Demo auf Basis der Unreal Engine 4 hat Epic Games veröffentlicht. Die neue Engine bietet besonders aufwendige Partikel- und Lichteffekte - und soll auf der Spielemesse E3 2012 der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Unreal Engine 4
Unreal Engine 4 (Bild: Epic Games)

Schon seit Jahren arbeitet Tim Sweeney mit seinem Team bei Epic Games an der Unreal Engine 4. Jetzt hat das Entwicklerstudio erstmals Screenshots veröffentlicht, die unter anderem Szenen aus einer spielbaren Demoversion zeigen. Die Bilder sind laut dem US-Magazin Wired auf einem High-End-Rechner mit einer Kepler GTX 680 von Nvidia entstanden. Besondere Highlights der neuen Engine sind laut dem Bericht die deutlich verbesserten Möglichkeiten bei der Darstellung von Millionen von Partikeln sowie die sehr weitgehende Unterstützung von Echtzeit-Lichteffekten und -Reflektionen.

  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
  • Unreal Engine 4
Unreal Engine 4

Aber auch für Entwickler wird es eine Reihe von Verbesserungen geben, mit denen sich aufwendige Spiele noch schneller und kostengünstiger produzieren lassen. So arbeitet Epic Games an einer neuen Version seiner Skriptsprache, die dann den Namen Kismet 2 trägt. Außerdem soll es spürbar einfacher als in der momentan erhältlichen Unreal Engine 3 sein, Änderungen am Spiel sofort in der Engine zu sehen - ohne etwa einen Level erst lange vorberechnen zu müssen.

Epic Games arbeitet nach Angaben von Tim Sweeney enger als jedes andere Studio mit den Konsolenherstellern zusammen und berät sie bei der Entwicklung ihrer neuen Hardware. Hinweise darauf, ob Microsoft und Sony ihre Nachfolger für die Xbox 360 oder die Playstation 3 demnächst auf der E3 vorstellen, geben aber auch Epic Games nicht. Etwas anderes soll auf der Spielemesse, die Anfang Juni 2012 in Los Angeles stattfindet, aber zu sehen sein: Epic hat angekündigt, die Unreal Engine 4 dort der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auf der Game Developers Conference 2012 in San Francisco war die neue Version nur hinter verschlossenen Türen gezeigt worden.

Die Unreal Engine gilt als das derzeit am meisten verbreitete technische Grundgerüst in der Spielebranche. Version 3 kam seit der Markteinführung 2006 in rund 150 Produktionen zum Einsatz, etwa in der Bioshock-Reihe von Irrationale Games, in den Batman-Spielen von Rocksteady und in Mass Effect von Bioware. Die Engine unterstützt nicht nur PC und Konsolen, sondern auch mobile Endgeräte wie iPhone und iPad sowie die PS Vita.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


irata 20. Mai 2012

Warum eigentlich nur in 1080p, wenn die Bilder doch in 4K-Auflösung vorliegen? Und...

irata 20. Mai 2012

Komisch, ich kann mich an Screenshots der 1980er und 1990er erinnern, da wären Videos...

Kevin17x5 20. Mai 2012

Keine Sorge, wenn die neuen Konsolen die neuen Chips haben, wird die Technik auch auf...

Hotohori 18. Mai 2012

Das müssen halt wieder die Modder ran und zeigen wie es richtig geht. ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /