Paragon: Epic Games mischt Action mit Sammelkarten

Jetzt entwickelt auch Epic Games ein Moba: Das Spiel mit dem Namen Paragon verwendet die Unreal Engine 4 und dürfte deswegen besonders schicke Grafik bieten. Sammelkarten sollen für strategische Möglichkeiten sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Paragon
Paragon (Bild: Epic Games)

Seit Wochen trommelt Epic Games mit kurzen Videos für ein neues Spiel. Jetzt hat das Entwicklerstudio erste Details bekanntgegeben: Paragon wird ein ziemlich klassisches Moba, in dem zwei Teams aus jeweils fünf Helden in den Kampf ziehen. Die Steuerung erfolgt aus der Schulterperspektive, Elemente wie Verteidigungstürme und -schilde sind vorgesehen.

Soweit das bislang einzuschätzen ist, orientiert sich Paragon wesentlich stärker an den klassischen Moba-Titeln als etwa Overwatch von Blizzard. Besonders wichtig sind laut Epic Games die Fähigkeiten, die über Sammelkarten beeinflussbar sind. "Unterschiedliche Kombinationen verändern den Spielverlauf grundlegend und schalten tiefe strategische Auswahlmöglichkeiten frei", so die Entwickler auf der offiziellen Webseite.

Paragon soll im Frühjahr 2016 in einer kostenpflichtigen Early-Access-Version verfügbar sein. Ein paar Monate später soll dann eine öffentliche Beta folgen; ob die dann auch Geld kostet und welches Geschäftsmodell das fertige Spiel verwendet, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RLYFGT 08. Dez 2015

Es gibt auch einen Gameplay Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1Gw9fJGKvcc Klar der...

ThommyWausE 08. Dez 2015

Gute Trailer mit guter "Trailermusik"....gibt es etwas schöneres? Menno, jetzt muss ich...

RLYFGT 08. Dez 2015

Es wird free 2 play, hier: https://www.youtube.com/watch?v=3OCJCZJWA68 http://i.imgur.com...

airstryke1337 07. Dez 2015

wie jetzt - wegen der engine, oder was?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /