EOS M3: Neue Systemkamera mit deutlich schnellerem Autofokus

Mit der EOS M3 hat Canon ein neues Modell seiner spiegellosen M-Reihe vorgestellt. Stark verbessert wurde die Geschwindigkeit des Autofokus, zudem bietet die M3 jetzt 24,2 Megapixel und WLAN.

Artikel veröffentlicht am ,
Canons EOS M3
Canons EOS M3 (Bild: Canon)

Canon hat eine neue spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt. Die EOS M3 ist das Nachfolgemodell der EOS M. Die zwischenzeitlich in Asien erschienene EOS M2 ist in Deutschland nicht auf den Markt gekommen.

  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
  • Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)
Die neue Canon EOS M3 (Bild: Canon)

Die EOS M3 verfügt über einen CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln und einem DIGI-6-Bildprozessor, dessen ISO-Bereich von 100 bis 12.800 reicht. Bei der EOS M hatte der Sensor noch 18 Megapixel. Filme lassen sich in Full-HD-Auflösung aufnehmen, wahlweise mit den Bildraten 24, 25 oder 30 fps.

Deutlich schnellerer Autofokus

Stark verbessert hat Canon den Autofokus: Dieser hat 49 Messpunkte und soll um das 6,1fache schneller sein als der der EOS M. Das erste spiegellose Modell von Canon musste aufgrund des sehr langsamen Autofokus viel Kritik einstecken.

Wie die bisherigen Modelle der M-Serie hat auch die EOS M3 keinen optischen oder elektronischen Sucher. Dafür steht dem Nutzer wieder ein 3 Zoll großes Touchdisplay zur Verfügung, über das die Funktionen der Kamera gesteuert werden. Der Bildschirm lässt sich um 180 Grad nach oben und 45 Grad nach unten schwenken.

Fernsteuerung per WLAN

Die EOS M3 verfügt über eingebautes WLAN. Darüber lassen sich zum einen aufgenommene Fotos teilen, zum anderen kann der Nutzer die Kamera fernsteuern. Dafür steht mit der Canon Connect App eine eigene Anwendung bereit, über die das Sucherbild angezeigt wird und die wichtigsten Kamerafunktionen gesteuert werden können.

Die EOS M3 verwendet Objektive mit EF-M-Bajonett. Canon will die Kamera ab April 2015 in Deutschland in den Handel bringen. Die Preisempfehlung liegt bei 750 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /