Verfügbarkeit und Fazit
Alles in allem zahlt man meiner Erfahrung nach gebraucht weniger als 300 Euro für eine komplette Vollformat-Ausrüstung inklusive Objektiven, Akku und Blitz - wenn man sich für die originale 5D entscheidet.
Fazit
Geht man philosophisch heran, dann führt einem diese Variante die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen: Es kann jederzeit vorbei sein. Ich habe meine Wochen mit der klassischen 5D genossen, bis sie eines plötzlichen kalten Todes starb. Doch ich freue mich jetzt eher auf meine kommenden Jahre mit der 5D Mark II. Dafür sind rund 150 Euro mehr gut investiert, wie ich finde.
Die 5D Mark II punktet in den entscheidenden Disziplinen: Auflösung, Display, Serienbildgeschwindigkeit und Autofokus sind besser als bei der klassischen 5D. Der Live-View-Modus ermöglicht eine Belichtungssimulation - und nicht zuletzt ist die Kamera gegen Feuchtigkeit durch eine rudimentäre Versiegelung geschützt.
Canon EOS 5D | Canon EOS 5D Mark II | |
---|---|---|
Erscheinungsdatum / Preis | 2005 / 3.460 Euro | 2008 / 2.500 Euro |
Sensor / Auflösung | CMOS / 4.368 x 2.912 | CMOS / 5.616 x 3.744 |
Empfindlichkeit | 100-1.600 / erweitert 3.200 - kein Auto ISO | 100-6.400 / erweitert 25.600 - Auto ISO |
Dynamikumfang | 11 Blendenstufen | 11 Blendenstufen |
Verschlussgeschwindigkeit | 30 Sek. - 1/8.000 Sek. | 30 Sek. - 1/8.000 Sek. |
Serienbildgeschwindigkeit / Anzahl Burst | 3 Bilder pro Sekunde / 17 Bilder RAW | 3,9 Bilder pro Sekunde / 13 RAW |
Autofokuspunkte | 9 | 9 |
AF-Feinjustierung | - | Ja |
AF-Hilfslicht | - | - |
Liveview / Video | - | 30 fps / FullHD |
Auslösungen pro Akkuladung (CIPA) | 800 | 850 |
Bildschirm | 2,5", 230.000 Pixel | 3", 920.000 Pixel |
Speicherkarte | CF II | CF II UDMA |
Anschlüsse | Blitz, Fernbedienung, USB 2, Video | Blitz, Fernbedienung, USB 2, Video, HDMI, Mikrofon |
Gewicht | 895 g | 850 g |
Preis Gebrauchtmarkt 2021 | ab 100 Euro | ab 250 Euro |
Beide 5Ds haben gemein, dass sie hervorragend verarbeitet sind und ein robustes Gefühl von Professionalität vermitteln. Man merkt den Oldies an, dass sie für den beruflichen Einsatz konzipiert wurden und das Fotografieren mit ihnen macht genau deshalb Spaß, weil ihnen die Raffinesse moderner Kameras fehlt. Für den Einstieg ins Vollformat-Hobby sind die 5D und die 5D Mark II absolut empfehlenswert. Das ist ein Satz, den ich bei ihrem Erscheinen vor über zehn Jahren wohl kaum geschrieben hätte. Aber jetzt, wo sie kaum mehr ein Zehntel ihres ursprünglichen Preises kosten, lohnt sich die Suche nach Schnäppchen.
Wer Tipps für andere, gut gealterte Spiegelreflexen parat hat, ist herzlich eingeladen, sie im Forum zu teilen.
Unbearbeitetes Foto- und Videomaterial aus den Kameras stellen wir hier zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Objektive für wenig Geld |
Danke für den Hinweis! Aber müsste das dann nicht auch im Normalbetrieb passieren, wenn...
6K¤ sind aber wesentlich mehr als das, was der Autor hier für das gebrauchte Stück...
Sicher brauchbar. Am besten noch die Filter raus. Die niedrig auflösenden...
Crop or Crap...die Diskussion um Vollformat <---klick mich eine kleine Aufklärung!
https://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-16-Core-E5-2683-v4-16x-2-1-GHz-40-MB-9-6-GT-s-SR2JT...
Kommentieren