Entwicklerstudio: Blizzard kauft Proletariat Inc.
Das Entwicklerstudio Proletariat Inc. schließt sein gelungenes Fantasy-Onlinespiel Spellbreak - und arbeitet künftig an World of Warcraft.

Das bislang unabhängige Entwicklerstudio Proletariat Inc. gehört künftig zu Blizzard. Die rund 100 Angestellten arbeiten nach Angaben von US-Medien wie Venture Beat künftig mit an World of Warcraft. Momentan ist das Team bekanntlich vor allem mit der Produktion der Erweiterung Dragonflight beschäftigt.
Das aus Boston stammende Proletariat Inc. hat in den vergangenen Jahren ein Fantasy-Battle-Royale namens Spellbreak entwickelt und betrieben. Dieses Spiel wird eingestellt, wie das Studio selbst auf seiner Webseite bekanntgibt. Anfang 2023 sollen die Server heruntergefahren werden.
Das für PC und Konsolen erhältliche Spellbreak hat durchweg gute Wertungen erhalten. Bei Steam etwa ein "Sehr positiv" durch die Nutzer. Warum der Titel nun vollständig abgeschaltet wird, sagen die Macher nicht.
Vermutlich hat es schlicht nicht ausreichend Spieler gefunden. Die Wertung auf Steam ist durch etwas mehr als 12.000 Anwender zustande gekommen. Das klingt viel - aber für ein derart aufwendiges Projekt vielleicht nicht genug Zuspruch durch Kunden.
Die Übernahme eines anderen Studios ist ungewöhnlich für Blizzard, das bislang fast nur organisch aus sich selbst gewachsen ist. In den vergangenen Jahren wurde lediglich Vicarious Visions in das Studio eingegliedert. Allerdings gehörte dieses Team schon länger zu Activision und hat entsprechend eng mit Blizzard zusammengearbeitet.
World of Warcraft Dragonflight für Ende 2022 geplant
Die WoW-Erweiterung Dragonflight bietet vier große neue Zonen: die Küste des Erwachens, die Ebenen von Ohn'ahran, das eisige azurblaue Gebirge und die majestätischen Tempel von Thaldraszus. In der Erweiterung werden Spieler auf Drachen fliegen können, die Biester sind nämlich auch als Mount enthalten - also anpassbar.
Neue Höchststufe in Dragonflight ist Level 70. Das Add-on soll noch vor Ende 2022 erscheinen, die Entwickler nennen keinen konkreten Termin. Vorbestellungen sind möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren