Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples Logo für den WWDC 2023
Apples Logo für den WWDC 2023 (Bild: Apple)

Apple hat den Termin des WWDC 2023 bekannt gegeben: Vom 5. bis zum 9. Juni 2023 wird die Entwicklerveranstaltung stattfinden. Der erste Tag wird in Präsenz im Apple Park in Cupertino, Kalifornien, abgehalten, der Rest der Veranstaltung wird online stattfinden. Die Teilnahme ist für Entwickler kostenlos, die Plätze sind aber wie immer begrenzt.

Anfragen nimmt Apple bis zum 4. April 2023 entgegen. Für die Teilnahme anmelden können sich Nutzer aus Apples Entwicklerprogramm, Absolventen von Apples Entrepreneur Camp, Gewinner der Swift Student Challenge aus den Jahren 2020 bis 2022 und aktuelle Mitglieder des Developer-Enterprise-Programms.

Apple gab in einer Pressemitteilung einen Ausblick darauf, was beim diesjährigen WWDC zu erwarten ist. Das Unternehmen wird wie beim Sommertermin üblich Neuigkeiten zu seinen Betriebssystemen ankündigen. Auf dem Programm stehen neue Versionen von iOS, iPadOS, MacOS, WatchOS und TVOS – es werden also alle Gerätekategorien abgedeckt.

Wird Apple sein Headset zeigen?

Nach dem ersten Tag mit der Keynote folgen vier weitere mit zahlreichen Programm-Sessions und Workshops für Entwickler. Diese werden als Onlineevents abgehalten.

Spannend ist die Frage, ob Apple auch sein erstes Mixed-Reality-Headset zeigen wird. Gerüchten zufolge arbeitet Apple bereits länger an einem derartigen Gerät, Spekulationen zu einem Veröffentlichungstermin gab es in den vergangenen Jahren häufig.

Aktuell wird kolportiert, dass Apple-CEO Tim Cook auf eine möglichst schnelle Veröffentlichung des Headsets dränge. Demnach soll sich Cook gegen die Auffassung der Entwickler stellen, die das Apple-Headset zunächst weiter verbessern und vor allem leichter und komfortabler machen wollen.

Welchen Funktionsumfang die erste Version des Apple-Headsets haben wird, ist noch nicht bekannt. Langfristig soll der Hersteller daran interessiert sein, Smartphones durch derartige Headsets zu ersetzen. Ein ähnliches Ziel formulierte auch Meta-Chef Mark Zuckerberg.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /