Entwicklerboard: Microsoft verteilt kostenloses Windows für Intels Galileo

Das erste Intel Galileo bekommt neue Software: Im Rahmen des Windows Developer Program for Internet of Things erhalten registrierte Nutzer ein kostenloses Windows.

Artikel veröffentlicht am ,
Das erste Galileo
Das erste Galileo (Bild: Golem.de)

Bisher hatte Microsoft nur sehr wenigen, ausgewählten Nutzern von Intels Galileo ein Windows zur Verfügung gestellt - nun erhalten es alle: Wer beim Windows Developer Program for IoT registriert ist, kann sich für sein Galileo ein Image herunterladen.

Voraussetzung für die Installation sind eine SD-Karte mit mindestens 16 GByte und ein Galileo mit der Firmware 1.0.2 oder neuer. Bei dem verteilten Windows handelt es sich um eine "nicht kommerzielle" Version von Windows 8.1, vermutlich eine Industry Embedded wie beim Sharks Cove.

Das bereitgestellte Windows unterstützt laut Microsoft nur das erste Galileo, für das seit Anfang August 2014 erhältliche Gen2 ist eine angepasste Version notwendig. Wann diese veröffentlicht wird, hat Microsoft noch nicht bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 20. Aug 2014

Willkommen im Jahr 2014!

Mingfu 19. Aug 2014

Das ist um Größenordnungen anders. Ein minimales Linux-System kann man im Bereich einiger...

4ndreas 19. Aug 2014

ich glaube nicht, ich hab mich nach dem MS das auf der Build 2014 vorgestellt hat auf...

luzipha 19. Aug 2014

Oder Intel zahlt gar nicht, denn auch für Microsoft ist es eine gute Werbetaktik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /