Entwickler: Apple erlaubt ungelistete Apps im App Store
iOS-Entwickler können nun Apps veröffentlichen, die in Apples App-Store bei einer Suche nicht auftauchen und nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind.

Bislang war es kleinen Entwicklern praktisch unmöglich, Apps für iOS und iPadOS zu veröffentlichen, die nur einer begrenzten Zielgruppe zugänglich sind, da normalerweise alle Apps im App Store sichtbar sind. Nun hat Apple eine neue Art von Apps geschaffen, die nicht in den App-Store-Kategorien, -Empfehlungen, -Diagrammen, -Suchergebnissen oder anderen Auflistungen des App Store auftauchen.
Die einzige Möglichkeit, diese Apps aufrufen und installieren zu können, ist die Kenntnis des Links. Alternativ können Apps wie gehabt auch nur über den Apple Business Manager oder den Apple School Manager angeboten werden.
Entwickler müssen ihre Apps weiterhin einreichen und zudem einen Antrag stellen, diese vor den Augen der anderen Nutzer verstecken zu dürfen.
Apple schreibt in seiner Dokumentation: "Wenn Ihre App noch nicht zur Überprüfung eingereicht wurde oder bereits für den öffentlichen Download im App Store freigegeben wurde, füllen Sie einfach das Antragsformular aus. Wenn Ihre App bereits für den privaten Download im Apple Business Manager oder Apple School Manager genehmigt wurde, müssen Sie einen neuen App-Datensatz in App Store Connect erstellen, Ihr Binary hochladen und die Verteilungsmethode auf "Öffentlich" setzen, bevor Sie das Antragsformular ausfüllen."
Diese neue Art von Apps sind kein Ersatz für das Beta-Testprogramm TestFlight, stellte Apple klar. Eingereicht werden dürfen nur Anwendungen, die bereits getestet sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du eine feste zielgruppe hast und deren uuids kennst kannst du auch im apple...
SO tief können die nicht fallen! . . . . . (Also bitte, das war ja wohl provoziert, oder?)