Entwickler: Android-Wear empfängt iPhone-Benachrichtigungen

Android-Wear-Entwickler MohammadAG hat es nach eigenen Angaben geschafft, ein iPhone mit der Smartwatch Motorola Moto 360 kommunizieren zu lassen. Bisher versteht sich das Wearable-OS nur mit Android-Geräten. Ein Beweis steht jedoch noch aus - die Software wurde noch nicht veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone kommuniziert mit Moto 360
iPhone kommuniziert mit Moto 360 (Bild: Youtube/Screenshot:Golem.de)

Wer eine Smartwatch mit Android Wear und ein iPhone besitzt, kann die Geräte bisher nicht miteinander verbinden - obwohl beide Bluetooth beherrschen. Das könnte sich in Zukunft ändern: Entwickler MohammadAG hat in einem kurzen und schlecht aufgelösten Youtube-Video gezeigt, dass er eine Moto 360 dazu gebracht hat, Benachrichtigungen vom iPhone anzuzeigen, wie die Website Androidbeat berichtet.

Nachprüfen lässt sich das derzeit nicht: Eine entsprechende Software-Veröffentlichung steht noch aus. MohammadAG ist kein Unbekannter, von ihm stammen zahlreiche Xposed-Module.

In dem Video, das der Entwickler auf Youtube veröffentlicht hat, wird gezeigt, wie eine auf dem iPhone 6 eingehende Nachricht auf der Moto 360 eingeblendet wird. Wie er das geschafft hat, ist nicht ganz klar. Er habe die API von Apple für den Apple Notification Center Service (ANCS) verwendet, schreibt er. Laut seinen Angaben in den Kommentaren zum Video wurde das iPhone dazu keinem Jailbreak unterzogen. Dennoch ist die Implementierung nur rudimentär - antworten kann der Entwickler auf die Nachricht nur mit dem iPhone selbst, nicht aber über die Uhr.

Die Pebble-Watch arbeitet ebenfalls mit dem iPhone zusammen und kann den Träger der Smartwatch so über eingehende Nachrichten und Anrufe informieren.

Bei der Apple Watch wird es ähnlich wie bei Android Wear ein geschlossenes System geben. Nur das iPhone kann mit der Smartwatch von Apple kommunizieren. Das iPad geschweige denn Android-Geräte bleiben außen vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 23. Feb 2015

https://developer.apple.com/library/ios/documentation/CoreBluetooth/Reference...

plutoniumsulfat 23. Feb 2015

Im Zuge des Grundgedankens "Open-Source" schon.

Cassiel 23. Feb 2015

Falsch. Es gibt keine direkte Möglichkeit via offizieller API systemweit auf Push und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Bundesgesundheitsministerium: Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen
    Bundesgesundheitsministerium
    Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

    Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /