Entsperren erschwert: iPhone 12 Mini macht Probleme mit dem Touchscreen

Die ersten iPhone 12 Mini sind bei ihren Käufern angekommen. Diese haben teils Bildschirmprobleme beim Entsperren, wenn eine Hülle verwendet wird.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
iPhone 12 Mini
iPhone 12 Mini (Bild: Apple)

Apples neues Smartphone, das iPhone 12 Mini, macht einigen Anwendern Schwierigkeiten. Der Touchscreen reagiert bei manchen Nutzern beim Versuch des Entsperrens nicht so, wie er sollte. Auch das Einschalten der Taschenlampe im Sperrmodus oder das Aktivieren der Kamera haken.

Die Kundschaft ist darüber nicht erfreut, was sich in zahlreichen Kommentaren auf Reddit oder in Apples Supportforen zeigt.

Einige Anwender berichten, dass sie ihre Smartphones in eine Schutzhülle gesteckt hätten, und das iPhone nur dann Probleme mache. Wird es aus der Hülle genommen, funktioniert alles einwandfrei. Alternativ kann das Kamera-Feld, das von der Hülle nicht bedeckt wird, berührt werden - schon klappt die Bedienung problemlos.

Noch gibt es keine Antwort Apples auf die Probleme. Fraglich ist, ob ein Softwareupdate die Schwierigkeiten beheben kann oder ob es sich - wie von einigen Nutzern vermutet - um ein Hardwareproblem handelt.

Das iPhone 12 Mini kostet ab 778,85 Euro. Mit 128 GByte liegt der Aufpreis bei 49 Euro, mit 256 GByte bei rund 166 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Grover 17. Nov 2020

spannende Frage ob sich das per Software fixen lässt....

turrrbiba 17. Nov 2020

Der GROSSE Ubterschied ist halt dass deine Couch mit Folie drueber schrecklich aussieht...

ultim 16. Nov 2020

Klar, dass nicht nur Apple solche Probleme hat, man kann ruhig duzend andere...

Huanglong 16. Nov 2020

Einfach nicht benutzen, dann gibt es auch keine Fehler.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /