Entlassungen: Trip Hawkins tritt als Digital-Chocolate-Chef zurück
Er hat vor rund 30 Jahren Electronic Arts gegründet, jetzt ist Trip Hawkins als Chef von Digital Chocolate zurückgetreten. Gleichzeitig gibt es Meldungen über eine Entlassungswelle und die Schließung von Niederlassungen.

Eine Zeit lang galt das von Trip Hawkins 2003 gegründete Entwicklerstudio Digital Chocolate als Star unter den Mobile-Games-Machern. Inzwischen ist von dem Unternehmen nur noch selten zu hören, und die jüngsten Meldungen künden nicht von einer guten Lage. So berichten US-Medien wie Gamasutra.com über die Entlassung von 180 der insgesamt rund 300 Mitarbeiter in der Zentrale in Kalifornien, aber auch in Russland und Indien. Bestätigt ist die Schließung der Niederlassung in Mexiko.
Gleichzeitig tritt Trip Hawkins von seinem Job als CEO von Digital Chocolate zurück. In seinem Blog schreibt er, künftig als Berater für die Firma zur Verfügung zu stehen. Grund laut Hawkins: "Für die nächste Wachstumsstufe muss Digital Chocolate seinen Fokus verengen und sich schlanker aufstellen". Seine Rolle soll vorübergehend Marc Metis übernehmen, der bislang als President gearbeitet hat.
Hawkins gilt als eine der schillerndsten Figuren der US-Spielebranche. Nach Anfangsjahren bei der damals noch vergleichsweise kleinen Firma Apple, wo er als Director of Strategy and Marketing zusammen mit Steve Jobs gearbeitet hat, hat er 1982 Electronic Arts gegründet und sich anschließend mit dem Unternehmen 3DO sogar an der Vermarktung einer eigenen Konsole versucht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...dass die sonst so redseligen Forenuser hier tatsächlich fast zwei Wochen keinen...