Entlassungen: Trip Hawkins tritt als Digital-Chocolate-Chef zurück

Er hat vor rund 30 Jahren Electronic Arts gegründet, jetzt ist Trip Hawkins als Chef von Digital Chocolate zurückgetreten. Gleichzeitig gibt es Meldungen über eine Entlassungswelle und die Schließung von Niederlassungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Trip Hawkins, Chef Digital Chocolate
Trip Hawkins, Chef Digital Chocolate (Bild: Digital Chocolate)

Eine Zeit lang galt das von Trip Hawkins 2003 gegründete Entwicklerstudio Digital Chocolate als Star unter den Mobile-Games-Machern. Inzwischen ist von dem Unternehmen nur noch selten zu hören, und die jüngsten Meldungen künden nicht von einer guten Lage. So berichten US-Medien wie Gamasutra.com über die Entlassung von 180 der insgesamt rund 300 Mitarbeiter in der Zentrale in Kalifornien, aber auch in Russland und Indien. Bestätigt ist die Schließung der Niederlassung in Mexiko.

Gleichzeitig tritt Trip Hawkins von seinem Job als CEO von Digital Chocolate zurück. In seinem Blog schreibt er, künftig als Berater für die Firma zur Verfügung zu stehen. Grund laut Hawkins: "Für die nächste Wachstumsstufe muss Digital Chocolate seinen Fokus verengen und sich schlanker aufstellen". Seine Rolle soll vorübergehend Marc Metis übernehmen, der bislang als President gearbeitet hat.

Hawkins gilt als eine der schillerndsten Figuren der US-Spielebranche. Nach Anfangsjahren bei der damals noch vergleichsweise kleinen Firma Apple, wo er als Director of Strategy and Marketing zusammen mit Steve Jobs gearbeitet hat, hat er 1982 Electronic Arts gegründet und sich anschließend mit dem Unternehmen 3DO sogar an der Vermarktung einer eigenen Konsole versucht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /