Entgeltmissbrauch: Bundesnetzagentur prüft, ob Magenta Zuhause zu billig ist
Ein Konkurrent hat sich bei der Bundesnetzagentur beschwert, dass die Telekom mit Magenta Zuhause mit 50 MBit/s für 25 Euro zu billig sei. Nun laufe ein Prüfverfahren, so der Breko.

Die Bundesnetzagentur hat auf Antrag eines Konkurrenten ein Prüfverfahren zu Entgeltmissbrauch der Deutschen Telekom mit dem Tarif Magenta Zuhause eingeleitet. Das gab der Branchenverband Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation) am 25. Juni 2015 bekannt. Die Preise sind laut Breko wettbewerbsverzerrend, weil die IP-Bitstrom-Vorleistungspreise der Telekom für ihre Konkurrenten teilweise deutlich über den von ihr angebotenen Endkundenpreisen in den ersten zwölf Monaten lägen. Bei einem 50-MBit/s-VDSL2-Anschluss seien dies 30,99 Euro brutto.
Das Verfahren werde bei der Bundesnetzagentur unter dem Aktenzeichen BK2-15-003 geführt, so der Verband. "Der Breko hat nichts gegen attraktive Angebote für Endkunden", sagte Breko-Chef Stephan Albers. Gerade in Städten und Ballungsräumen gebe es starken Wettbewerb durch Kabelnetzbetreiber. Darum sollte die Telekom die Vorleistungspreise absenken, um attraktive Preise für alle zu ermöglichen. So könne der Konzern seine Angebote flächendeckend unterbreiten, und Kunden außerhalb von Städten und Ballungsräumen würden nicht mehr benachteiligt.
Telekom in Köln am günstigsten
Die Deutsche Telekom bietet unter anderem ihren Tarif Magenta Zuhause M mit Telefon-Flatrate und bis zu 50 MBit/s im Downstream in Städten wie Berlin, Stuttgart, Bochum, Kiel, Karlsruhe, Mannheim, Leipzig, München, Lübeck und Bonn in den ersten zwölf Monaten für 29,95 Euro pro Monat und danach für 34,95 Euro an. Bei Online-Bestellung reduziert sich der Monatspreis in den ersten zwölf Monaten noch einmal um zehn Prozent.
In Köln vermarktet die Telekom diesen Tarif im Telekom-Shop oder über die Hotline sogar zum Monatspreis von 24,95 Euro über einen Zeitraum von 24 Monaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Aufpreis ist das Schmerzensgeld dafür, daß die Hotlines der Konkurrenz immer sagt...
nur mit diesen Kunden machen die auch Profit, die andern kosten nur
jap, und das ist illegal und sollte zurecht bestraft werden. (4h Ausfall find ich heftig...
Etwa so?
Ich zahle für meinen Monatsabo 99 CHF und habe einen der günstigeren Tarife gebucht. In...