Entertainmentsystem: Alpines Carplay-und Android-Auto-Display ist 11 Zoll groß

Alpine hat eine Nachrüstlösung für Autos mit DIN-Schacht vorgestellt, die ein elf Zoll großes Touchscreen-Display bietet. Es handelt sich um das vermutlich größte Carplay- und Android-Auto-Display auf dem Markt.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Alpine iLX-F411
Alpine iLX-F411 (Bild: Alpine)

Alpines neues Radio-Nachrüstmodul iLX-F411 ist mit einem 11 Zoll großen Display ausgerüstet, auf dem Nutzer neben Carplay Android Auto nutzen können, um sich beispielsweise Routen anzeigen zu lassen. Auch die Audio-Medienwiedergabe sowie die Darstellung von eingehenden Nachrichten sind möglich, sofern ein iPhone oder ein kompatibles Android-Gerät per Kabel gekoppelt sind.

Das Bildschirmpanel mit WVGA-Auflösung ist mit einer kapazitiven Touchoberfläche ausgerüstet. Neben der Schnittstelle zu Smartphone-Betriebssystemen ist Bluetooth für Freisprechfunktionen vorhanden.

Nutzer können auch externe Quellen über USB oder den AUX-Eingang beziehungsweise den HDMI-Eingang einspielen und Bilder von Vorwärts- und Rückfahrkamera einblenden.

Das iLX-F411 benötigt nur einen einfachen DIN-Schacht, da das Display über eine Halterung mit dem eigentlichen Modul verbunden ist. Die Konstruktion lässt sich vielfältig verstellen, damit sie im Auto Platz hat. Das Alpine iLX-F411 soll ab Juni 2020 in den USA für rund 1.200 US-Dollar erhältlich sein, europäische Preise und Verfügbarkeiten stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dantist 09. Jan 2020

Ist mir bei meinem noch nie aufgefallen, so schlimm kann es also nicht sein ;)

derdiedas 08. Jan 2020

Von Krando (einfach auf aliexpress.com suchen) gibt es schon lange 10" bis 12.1" Geräte...

dEEkAy 08. Jan 2020

Ich suche achon seit längerem nach einem Touchscreen/Android Nachrüstkit für meinen X5...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /