Enlightenment: E19 bekommt offiziell neuen Wayland-Compositor

Ein neuer eigenständiger Wayland-Compositor für Enlightenment steht nun offiziell im Quellcode bereit. Eine Veröffentlichung mit E19 in diesem Jahr ist damit sehr wahrscheinlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein neuer Wayland-Compositor für E19
Ein neuer Wayland-Compositor für E19 (Bild: Enlightenment)

Der Entwicklungszweig e_comp_wl ist von Entwickler Chris Michael offiziell in den Hauptzweig von Enlightenment eingepflegt worden. Damit steht nun ein eigenständiger Wayland-Compositor für die Desktopumgebung bereit, der mit E19 voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres erscheinen soll. Ein genauer Termin dafür steht aber noch nicht fest.

Bei dem Compositor handelt es sich um komplett neu geschriebenen Code, der die bisherige Implementierung ersetzt und ausschließlich von Samsung-Angestellten wie Chris Michael entwickelt worden ist. Samsung investiert in das Projekt, da die Basisbibliotheken Enlightenment Foundation Libraries (EFL) als ein Hauptbestandteil für das Betriebssystem Tizen genutzt werden, das Samsung gemeinsam mit Intel und der Linux Foundation erstellt.

Gemeinsam mit der Unterstützung für Xwayland, die derzeit noch in einem eigenen Entwicklungszweig erstellt wird, könnte E19 mit dem neuen Compositor als eine zu X11 abwärtskompatible Desktopumgebung erscheinen, soweit sind die Arbeiten aber noch nicht. Bereits mit der Anfang Juni dieses Jahres veröffentlichten Alphaversion von E19 konnte der neue Wayland-Compositor getestet werden.

Doch das Team weist nach wie vor auf eventuell vorhandene und schwerwiegende Fehler hin und bezeichnet die Verwendung des Compositors als "höchst experimentell". In gewohnt humoristischem Ton warnen die Entwickler: "Wir sind nicht verantwortlich dafür, wenn Dateien vernichtet werden, die CPU durchbrennt, deine Katze getötet wird, dein Haus verkauft wird, du geschieden wirst, oder irgendetwas anderes versagt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force  
KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
Artikel
  1. Samsung: Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen
    Samsung
    Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen

    Einige Nutzer des Galaxy S23 beklagen sich über unscharfe Bereiche in ihren Bildern. Samsung hat das Problem offenbar erkannt und will ein Update liefern.

  2. League of Legends: Riot Games legt sich mit Profispielern an
    League of Legends
    Riot Games legt sich mit Profispielern an

    In den USA bestreiken E-Sport-Profis League of Legends, Hersteller Riot Games sucht die Konfrontation. Es geht auch um viel Geld.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /