Engine: Unity bekommt 400 Millionen US-Dollar Investorengeld

Der Engine-Hersteller Unity kann weiter wachsen: Der US-Investor Silver Lake Partners steckt rund 400 Millionen US-Dollar in die Firma. Ein großer Teil des Geldes fließt allerdings nicht in neue Technologien - sondern in Autos für die Angestellten.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Unity
Artwork von Unity (Bild: Unity)

Das aus San Francisco stammende Unternehmen Unity bekommt von der Investmentfirma Silver Lake Partners - eine der größeren Firmen dieser Art - rund 400 Millionen. Das hat Unity-Firmenchef John Riccitiello im Gespräch mit Bloomberg erklärt. Rund die Hälfte des Geldes soll dazu benutzt werden, schon länger bestehende Anteilsoptionen von Mitarbeitern und Aktionären auszubezahlen. "Es macht Sinn, wenn sich die Angestellten Autos kaufen können", so Riccitiello.

Die andere Hälfte des Investments werde zwar nicht unmittelbar für den weiter geplanten Wachtumskurs benötigt, diene aber als Puffer, falls es zu Schwierigkeiten komme. Durch den Anteil ergebe sich nun ein rechnerischer Wert für die Firma Unity von insgesamt rund 2,6 Milliarden US-Dollar.

Besonders interessant hätten die Analysten bei Silver Lake Partners gefunden, dass Unity mit seiner Engine eine starke Stellung im Markt für Augmented- und Virtual-Reality-Software habe - laut Riccitiello seien es rund 70 Prozent. Unter anderem basiert Pokémon Go auf der Unity-Engine.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hakuro 27. Mai 2017

City Skylines fällt mir da spontan ein. Riesige Community, sehr gute Bewertungen auf...

Dudeldumm 26. Mai 2017

Freue mich für die Jungs! Als (ehemaliger) Engine-Coder hab ich mir das Teil mal...

Squirrelchen 25. Mai 2017

GTA5 hat 200 Millionen gekostet, aber was das nun mit einer Engine zu tun haben soll mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /