Engage: Forscher entwickeln batteriefreien Game Boy
Der Engage ist ein Game-Boy-Klon, der Original-Cartridges abspielen kann - aber komplett ohne Batterien auskommt.

Forscher der Technischen Universität Delft in den Niederlanden und der Northwestern University in den USA haben einen Game Boy nachgebaut, der wie das Original von Nintendo funktionieren soll. Anders als der vor 31 Jahren erschienene Game Boy benötigt der Engage aber keine Batterien, sondern bezieht seine Energie von Solarzellen und durch Rückgewinnung beim Betätigen der Buttons.
Rund um das kleine Display des Handhelds sind Solarzellen verbaut. Werden beim Spielen die beiden Knöpfe des Engage gedrückt, erzeugt diese Bewegung Energie, die für kurze Zeit gespeichert wird und abgerufen werden kann. Nutzer des Engage können also spielen, ohne sich jemals Gedanken um neue Batterien oder das Aufladen eines Akkus machen zu müssen.
Das aktuelle Modell des Engage ist aber eher noch eine Machbarkeitsstudie als ein ausgereiftes Produkt. Das liegt vor allem daran, dass die gewonnene Energie aktuell noch nicht ausreicht, um ein kontinuierliches Spielerlebnis zu gewährleisten.
Spielunterbrechung alle zehn Sekunden
Nach Angaben der Northwestern University geht der Engage an einem nicht zu stark bewölkten Tag selbst bei Spielen, die einen moderaten Einsatz der Knöpfe erfordern, nach zehn Sekunden für ungefähr eine Sekunde aus. Sinnvollerweise konstruierten die Entwickler des Handheld den Speicher so, dass das Spiel nach Wiedereinschalten an gleicher Stelle fortgesetzt wird - der Spielstand geht also nicht verloren.
Durch diese Einschränkung ist der Engage nach Ansicht der Entwickler mehr für ruhigere Spiele wie Puzzles oder Geduldsspiele geeignet und nicht für schnelle Shooter. Das Gerät soll aber auch eher ein Beispiel dafür sein, was mit alternativer Energiegewinnung möglich ist und in Zukunft noch möglich sein kann. Spiele kann der Engage direkt von einer Original-Cartridge laden.
Die Wissenschaftler wollen den Engage am 15. September 2020 virtuell auf der Ubicomp 2020 vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Taschenrechner brauchen sogut wie nix, vielleicht ein paar µA. Für den Gameboy ist...
Der Originale Gameboy und Gameboy Color braucht 70~80mA im betrieb* das bekommt man mit...
Kleidung ist dafür denkbar ungeeignet. Auch wenn es aktuell sehr gehyped wird. Zum einen...
Wie der Satz im Artikel so beiläufig erwähnt "Das Gerät soll aber auch eher ein Beispiel...
Ich habe ja nicht die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt. Ist ja subjektiv, ob es jemandem...